0

Kinderliteratur mit dem Motiv der elterlichen Trennung und Scheidung im Literaturunterricht

Eine Analyse des Kinderbuchs 'Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt. Mein kaputtes Königreich' von Finn-Ole Heinrich

Erschienen am 27.01.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346590848
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemorientierte Kinderliteratur beschäftigt sich mit problematischen Aspekten und Situationen, die sich in der unmittelbaren Umwelt der Kinder befinden. Dazu zählt beispielsweise der Tod oder die Trennung der Eltern. Kinder können mit solchen Problemen häufig allein nicht umgehen und in dieser Arbeit wird aufgezeigt, inwieweit der Einsatz von problemorientierter Kinderliteratur im Deutschunterricht der Grundschule den Kindern beim Verarbeiten ihrer Problematik helfen sowie sie Kinder dafür sensibilisieren können. Trennung und Scheidung der Eltern - ein äußerst belastendes Erlebnis für die Eltern selbst und vor allem für das Kind oder die Kinder, jedoch eine alltägliche Situation, die jeden treffen könnten. Immer mehr Kinder- und Jugendbücher behandeln genau diese Problematik, berichten über alleinerziehende Elternteile oder über das Leben in Patchworkfamilien - meist aus der Sicht des kindlichen Ich-Erzählers. Somit stellt sich die Frage: Eignen sich problemorientierte Kinder- und Jugendbücher mit genau dieser Thematik dazu, Kinder an dieses alltägliche Thema im Literaturunterricht heranzuführen?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Weitere Artikel aus der Kategorie "Schule, Lernen/Lektüren, Interpretationen, Lektürehilfen/Deutsch"

Alle Artikel anzeigen