0

Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021

Erschienen am 24.04.2023, 1. Auflage 2023
Auch erhältlich als:
15,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346863416
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im September 2021 fand die erste Bundestagswahl unter Pandemiebedingungen statt und es stellt sich die Frage, ob es überhaupt einen Zusammenhang zwischen der Pandemie und dem Wahlverhalten der Wähler*innen bei der Bundestagswahl 2021 gibt. Meine Hausarbeit wird sich folglich mit der Forschungsfrage beschäftigen, inwiefern die COVID-19-Pandemie das Wahlverhalten der Wähler*innen bei der Bundestagswahl 2021 beeinflusst hat. Mithilfe von vielseitiger Literatur zum Thema Krisensituationen und Wahlen, der Bundestagswahl 2021 und ebenfalls zum sozialpsychologischen Ansatz zur Erklärung von Wahlverhalten, werde ich herausarbeiten, inwiefern die COVID-19-Pandemie das Wahlverhalten der Wähler*innen bei der Bundestagswahl 2021 beeinflusst hat. Hierbei setze ich mit der oben genannten Literatur sowohl den Ausbruch der COVID-19-Pandemie und die getroffenen Maßnahmen, das Regieren in Krisenzeiten und die Ergebnisse der GLES-Nachwahl-Querschnittsumfrage zur Bundestagswahl 2021 in den Zusammenhang zu all den oben genannten Analyseaspekten. Ich schaue mir die Bedürfnisse und Wünsche der Bürger*innen in Krisenzeiten, wie beispielsweise einer Pandemie, an und werde ebenfalls die Ergebnisse der GLES-Nachwahl-Querschnittsumfrage nach der Bundestagswahl 2021 darstellen und interpretieren.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt