0
24,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783355018210
Sprache: Deutsch
Umfang: 618 S.
Format (T/L/B): 5.2 x 22.5 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das neue Buch von Ignacio Ramonet leuchtet in Interviews mit Hugo Chávez dessen Leben aus, bevor er als Anführer der Bolivarischen Revolution die Weltbühne betrat. Erzählt wird die Jugend von Chávez im venezolanischen Tiefland, seine militärische Karriere und die Politisierung in der Armee - in der der junge Chávez erstmals mit progressiven Ideen in Kontakt kam - bis hin zur Beteiligung an einem Volksaufstand gegen das neoliberale Regime des Sozialdemokraten Carlos Andrés Pérez 1992. In persönlichen Gesprächen mit Hugo Chávez, die über Jahre hinweg entstanden, formt sich die Geschichte des südamerikanischen Erdölstaates aus den Augen eines armen Jungen vom Land, der Jahre später zum Hoffnungsträger von Millionen Menschen werden sollte - nicht nur in Venezuela.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage GmbH
vonrombach@eulenspiegelverlag.de
Märkisches Ufer 28
DE 10119 Berlin

Autorenportrait

Ignacio Ramonet, geboren 1943, war von 1991 bis 2008 Chefredakteur der französischen Monatszeitung Le Monde diplomatique und ist Professor für Theorie der audiovisuellen Kommunikation in Paris. Er ist Mitbegründer und Ehrenpräsident von Attac und einer der Organisatoren des Weltsozialforums. Zuletzt erschien "Fidel Castro - Mein Leben". Hugo Rafael Chávez Frías (28. Juli 1954 bis 5. März 2013), venezolanischer Offizier und Politiker; von 1999 bis zu seinem Tod Staatspräsident von Venezuela. Chávez orientierte sich stets an Simón Bolívar und dessen Kampf für ein vereintes Südamerika. Er gründete nach einem misslungenen Putschversuch und zweijähriger Haft die Partei Movimiento Quinta República und gewann 1998 die Präsidentschaftswahlen, bei den Wahlen 2000, 2006 und 2012 wurde er jeweils wiedergewählt. Harald Neuber ist Deutschland-Korrespondent der Prensa Latina. Er arbeitet für Medien in Deutschland, Südeuropa und Südamerika. Neben internationalen Konflikten befasst er sich schwerpunktmäßig mit Lateinamerika. Er lebte und arbeitete in Mexiko, Kuba und Venezuela und war auf dem Balkan, in Afghanistan, im Mittleren Osten sowie in Kolumbien als Krisenberichterstatter tätig. 2011 gab er den in Zusammenarbeit mit der Nachrichtenagentur Prensa Latina entstandenen Bildband "Das neue Kuba" (Rotbuch) heraus.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen