0

'Ihr Ende schaut an ...'

eBook - Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts

Erschienen am 12.03.2008, 1. Auflage 2008
Auch erhältlich als:
49,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783374034987
Sprache: Deutsch
Umfang: 816 S., 22.04 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Kirchen bewahren seit Jahrhunderten das Gedächtnis an ihre Märtyrerinnen und Märtyrer. Im 20. Jahrhundert sind unzählige Christen aller Konfessionen zu Märtyrern geworden. Persönlichkeiten wie Dietrich Bonhoeffer und Sophie Scholl zählen zu den bekanntesten evangelischen Christen, die wegen ihres Glaubens, ihres Einsatzes für andere Menschen oder ihres politischen Widerstandes gegen totalitäre Regime verfolgt und getötet wurden.Der Band bietet in einem systematischen Teil Aufsätze, die den Martyriumsbegriff aus evangelischer Perspektive beleuchten und die historischen Zusammenhänge von Verfolgung und Martyrium deutschsprachiger Protestanten im 20. Jahrhundert erläutern. Ein dokumentarischer Teil umfasst mehr als 500 Kurzbiografien zu Einzelschicksalen deutschsprachiger Christinnen und Christen im NS-Staat, in der DDR, in der Sowjetunion und anderen Staaten. Sofern verfügbar, ist jedem Biogramm ein Foto beigefügt.

Autorenportrait

Harald Schultze, Jahrgang 1934, Oberkirchenrat i. R., 19671991 Lehrstuhlinhaber an den Kirchlichen Hochschulen in Naumburg und Berlin (Sprachenkonvikt), 19741986 Mitglied des Konsistoriums der Evang. Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, 19911999 Beauftragter der evang. Kirchen beim Land Sachsen-Anhalt, seit 1997 Professor an der Theologischen Fakultät Halle (Saale). 19932000 Richter am Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt. Mitglied der EKD-Kommission für Kirchliche Zeitgeschichte. Harald Schultze lebt in Magdeburg. Publikationen u. a.: Lessings Toleranzbegriff (1969); Das Signal von Zeitz (Hg., 1993); Berichte der Magdeburger Kirchenleitung zu den Tagungen der Provinzialsynode 19461989 (Hg., 2005).

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.