0

Phänomenologie und Transzendenzbezug bei Kant, Schleiermacher und Heidegger

Arbeiten zur Systematischen Theologie (ASTh) 19

Erschienen am 26.05.2023
138,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783374072477
Sprache: Deutsch
Umfang: 904 S.
Format (T/L/B): 5.8 x 23.6 x 17 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das für uns Menschen überhaupt Wirkliche, das nach und nach Erscheinende, ist zu beobachten und zu beschreiben. Die vorliegende Untersuchung tut dies im Nachgang und anhand der Werke Kants, Schleiermachers und Heideggers. Dabei zeigt sich: das Erscheinende verweist auf das transzendente Zu-erkennen-Vorgegebensein, mithin auf den Transzendenzbezug all unserer prozessual verfassten Wirklichkeit. Konkreter Ort der Erscheinung der transzendenten Konstitution all unserer Wirklichkeit ist die personale Gegenwart Jesu Christi. Evangelische Theologie ist zu entfalten als Phänomenologie der Zeit Gottes.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Anne Hille
info@eva-leipzig.de
Blumenstr. 76
DE 04155 Leipzig
www.eva-leipzig.de

Autorenportrait

Simon Becker, Jahrgang 1977, Studium der Evangelischen Theologie von 1997 bis 2004 in Münster, Tübingen und Bonn; Promotion 2004 bis 2014 (Einreichung 2011) bei Prof. Dr. Eilert Herms an der Ev.-theol. Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seit April 2016 Pfarrer in der Ev. Kirchgemeinde Haldenstein/Chur, Schweiz.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Christentum"

Alle Artikel anzeigen