Beschreibung
Für die Anfänge des Christentums sind lediglich zwei Sammlungen christlicher Texte bekannt, die als "Neues Testament" bezeichnet wurden - eine vor der Mitte des 2. Jh.s entstandene, die von Markion von Sinope, veranstaltet wurde, und die uns bekannte des später kanonischen Neuen Testaments, die aus der Zeit um Irenäus von Lyon gegen Ende des 2. Jh.s zusammengebracht wurde. Der griechische Text der 10-Briefe Sammlung des Paulus, die von den Kirchenvätern dem "Neuen Testament" des Markion von Sinope zugeordnet wird, wird hier erstmals rekonstruiert. In Band 1 der detaillierten Einleitung wird diese Sammlung gegenüber der 14-Briefe-Sammlung des Paulus, die sich im kanonischen Neuen Testament findet, als die ältere erwiesen und in ihrer Sprache und Inhalt gegenüber der jüngeren verglichen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
info@narr.de
Dischingerweg 5
DE 72070 Tübingen
Autorenportrait
Prof. Dr. Markus Vinzent lehrte Theologiegeschichte am King's College London (2010-2022) und ist Fellow am Max-Weber-Kolleg für Kultur- und Sozialwissenschaftliche Studien an der Universität Erfurt.
Inhalt
Band 1:
Teil I: Fragestellung und Thema
§ 1: Untersuchungsgegenstand
§ 2 Forschungsgeschichte zur Entstehung der paulinischen Briefsammlungen
§ 3 Das Verhältnis der 14-Briefe-Sammlung und der *10-Briefe-Sammlung
Teil II: Der Apostolos und sein Text im frühen Christentum
§ 5 Die Bezeugung der altkirchlichen Häresiologen
§ 6 Die Bezeugung in den Handschriften
§ 7 Profil und Sprache der *10-Briefe-Sammlung innerhalb von Markions *NT im Unterschied zur 14-Briefe-Sammlung innerhalb des kanonischen NT
§ 8 Charakteristika von *Ap und *Ev. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich
§ 9 Weitere Charakteristika der kanonischen Redaktion insgesamt
Teil III: Das literarische Verhältnis zwischen der *10-Briefe-Sammlung und der 14-Briefe-Sammlung
§ 10 Die Aporien der Priorität der 14-Briefe-Sammlung
§ 11 Die *10-Briefe-Sammlung und ihre kanonisch redaktionelle Bearbeitung zur 14-Briefe-Sammlung
§ 12 Die großen Lücken in der *10-Briefe-Sammlung
§ 13 Die gestuften Genesen der *10-Briefe- und der 14-Briefe-Sammlung und deren frühe Überlieferung
Nachwort
Appendix 1: Beispiele langer Sätze im Vergleich
Appendix 2: Die älteste Sammlung paulinischer Briefe im Vergleich mit denen der kanonischen Sammlung in deutscher Übersetzung
Appendix 3: Addenda et Corrigenda Concordance of the Precanonical and Canonical New Testament
Bibliography
Band 2:
Einführung
Rekonstruktion
Titulus
1 (Gal)
2 (1Kor)
3 (2Kor)
4 (Röm)
5 (1Thess)
6 (2Thess)
7 (Laod = Eph)
8 (Kol)
9 (Phil)
10 (Philem)
Bibliographie