0

Das Pusinnastift zu Herford

Aspekte einer mittelalterlichen Grundherrschaft in Westfalen, Westfalen in der Vormoderne 24, Studien zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Landesgeschichte

Erschienen am 20.01.2016, 1. Auflage 2015
52,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783402150641
Sprache: Deutsch
Umfang: 383 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 23 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das um 789 gegründete Pusinnastift zu Herford war stets nicht nur ein Ort des geistlichen und geistigen Lebens, sondern auch ein Wirtschaftsbetrieb: Um das Leben der adeligen Stiftsdamen zu ermöglichen, mussten die ihnen verpflichteten Personen Dienste und Abgaben leisten. Doch was bedeutete "Grundherrschaft" konkret? Das Buch leistet einen Beitrag zur Erforschung der nordwestdeutschen Grundherrschaft, indem es Bezüge zu allgemeinen Entwicklungen der mittelalterlichen Grundherrschaft herstellt. Ein Ergebnis ist trotz allen Wandels das Nebeneinander von verschiedenen Formen von Grundherrschaft. Den Äbtissinnen gelang es so, ihre Herrschaft zu erhalten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Aschendorff GmbH & Co. KG
Dr. Dirk Paßmann
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
Soester Str. 13
DE 48155 Münster


Weitere Artikel aus der Reihe "Westfalen in der Vormoderne / Studien zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Landesgeschichte"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

34,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

44,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

69,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

48,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Mittelalter"

Alle Artikel anzeigen