0
NS-und Nachkriegsjahre in Vechta im Spiegel einer Pfarrchronik - Cover

NS-und Nachkriegsjahre in Vechta im Spiegel einer Pfarrchronik

Aufzeichnungen von Pfarrer Joseph Hermes und Hauptlehrer Georg Windhaus. Mit Beiträgen zum biographischen und zeitgeschichtlichen Kontext, Schriften des Instituts für Regionalgeschichte und Katholizismusforschung 6

Erscheint am 15.06.2025, 1. Auflage 2025
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783402249932
Sprache: Deutsch
Umfang: 404 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Erscheint im Juni 2025 Die von Joseph Hermes und Georg Windhaus verfasste bzw. zu-sammengestellte Pfarrchronik der Kirchengemeinde St. Georg in Vechta dokumentiert eine besondere NS-Geschichte einer katholischen Kleinstadt. In Vechta wurden u.a. nicht allein Prozessionen, sondern auch die Beerdigung des in erster Instanz zu hohen Geld- und Gefängnisstrafen verurteilten Dominikanerpaters Titus Horten im Januar 1936 sowie die Beisetzung der in Vechta allgemein sehr geschätzten Jüdin Hanne Bloch im Dezember 1936 als Demonstrationen gegen die nationalsozialistische Kirchen- und Rassenpolitik genutzt. Auch weigerte sich in der sog. Reichskristallnacht der zuständige SA-Führer Dr. Heinrich Timphus, die Vechtaer Synagoge zu zerstören und der NS-Bürgermeister Georg Quathamer blieb am Kriegsende in der Stadt und verhinderte durch Verhandlungen mit den englischen Militärbehörden die Zerstörung Vechtas

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Aschendorff GmbH & Co. KG
Dr. Dirk Paßmann
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
Soester Str. 13
DE 48155 Münster


Weitere Artikel aus der Reihe "Schriften des Instituts für Regionalgeschichte und Katholizismusforschung"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Alle Artikel anzeigen