0

Elternarbeit mit Elternbriefen

Wie Lehrer Eltern als Verbündete gewinnen können - Mit CD-ROM

Erschienen am 18.01.2002
23,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783403035336
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 30.2 x 21.2 cm
Einband: Geheftet

Beschreibung

Dieses schulpädagogische Basisprogramm rund um das Thema Elternbriefe hilft Ihnen, die Elternarbeit im Schulalltag zu intensivieren bzw. zu optimieren. Wenn das Projekt Schule gelingen soll, müssen Schülerinnen und Schüler ein angemessenes Sozial- und Arbeitsverhalten an den Tag legen. Hier sind Lehrkräfte gefragt! Erziehung in der Schule braucht aber auch die Unterstützung des Elternhauses. Dieses schulpädagogische Basisprogramm hilft Ihnen, die Elternarbeit im Schulalltag zu intensivieren. Die Grundlage hierzu bieten Elternbriefe über pädagogische Rahmnebedingungen, über die Verantwortung zur Mitarbeit und die Verpflichtung zum Schulbesuch, zu Ordnungs- und Erziehungsmaßnahmen sowie zu zahlreichen Einzelthemen (z.B. Gewalt in der Schule oder Sicherheitserziehung). Schulpädagogische Grundlagen werden beschrieben, die drängenden Probleme deutlich benannt, Lösungswege vorgeschlagen und die Grenzen der Schule aufgezeigt - mit anderen Worten: Es wird mehr Transparenz ins aktuelle schulische Geschehen gebracht. Die Texte werden als Elternrundbriefe, Checklisten und Merkblätter, Schülerbriefe, plakative Kurztexte und Formbriefe angeboten. Neben den kopierfähigen Vorlagen liegt dem Band eine CD-ROM mit Textdateien im Word- und rtf-Format bei. So können die Inhalte nach eigenem Bedarf verändert, ergänzt, angepasst und ausgedruckt werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
AAP Lehrerwelt GmbH
Info@lehrerwelt.de
Veritaskai 3
DE 21079 Hamburg

Rezension

Nach einer kurzen und überzeugenden Einleitung zur Intensivierung der Elternarbeit durch Elternbriefe werden in den folgenden Kapiteln dann Elternbriefe als Fotokopiervorlage oder zur eigenen Bearbeitung auf CD-Rom zu unterschiedlichen Anlässen und Zielen vorgestellt. (...) Diese Vorlagen bieten eine . Wahrscheinlich wird jeder seinen Ton und seinen Stil bei der Überarbeitung dieser Briefe suchen; aber die Vorlagen sind soweit gereift, dass sie auch schon mit kleineren Überarbeitungen übernommen werden können. In der Praxis sicher sehr hilfreich und Zeit ersparend. ( Schulmagazin, Mai 2005) Jochen Korthe möchte mit seinem Buch "Elternarbeit mit Elternbriefen" Wege aufzeigen, wie man Eltern als Verbündete gewinnen kann. Diese Briefe können als Grundlage für weiterführende Maßnahmen in der Elternarbeit dienen. Besonders angenehm ist die Tatsache, dass alle Briefe auf einer CD-ROM als rtf- oder Word-Datei als Kopiervorlage gespeichert sind und so an die individuellen Bedürfnisse der eigenen Klasse angepasst werden. Neben Vorlagen zu Schulordnung, Ordnungs- und Erziehungsmaßnahmen, pädagogischen Einzelthemen wie Gewalt in der Schule, sozialen Lernzielen, sprachlicher Verrohung u.v.m., die alle mit Auszügen aus dem Schulrecht versehen sind, enthält Korthes Buch Vorschläge zur Gestaltung eines Elternabends und Vorlagen für Briefe an einzelne Eltern, die auf Probleme des Kindes in der Schule hinweisen. Alles in allem ist das Buch gerade für Dienstanfänger sehr hilfreich und kann ein sein. (junglehrer, Dezember 2004) Erziehung braucht die Unterstützung des Elternhauses. Dieses schulpädagogische Basisprogramm hilft Lehrkräften, die Elternarbeit im Schulalltag zu intensivieren. Wie Lehrer Eltern als Verbündete gewinnwn können, zeigen kopierfähige Vorlagen und Textdateien auf CD-ROM. (HTW Praxis, 4/2002)

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Schule, Lernen/Unterrichtsvorbereitung"

Alle Artikel anzeigen