0

Einführung in das ungarische Recht

JuS-Schriftenreihe/Ausländisches Recht 186

Erschienen am 25.07.2011, 1. Auflage 2011
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406567537
Sprache: Deutsch
Umfang: XIX, 307 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 24 x 16 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Zum Werk Das neue Werk in der JuS-Schriftenreihe behandelt umfassend das ungarische Rechtssystem. Das Werk behandelt zunächst die Grundlagen des ungarischen Rechts. Eingegangen wird dabei vor allem auf die sozialistische Epoche des Landes, da aus dieser Zeit noch zahlreiche Denkmuster fortwirken. Die Darstellung des öffentlichen Rechts geht insbesondere auf den Verwaltungsaufbau Ungarns und die Selbstverwaltung ein. Diese Themen gehören zu den zentralen wissenschaftlichen und politischen Streitfragen in Ungarn. Im Mittelpunkt der Darstellung des Zivilrechts steht das im November 2009 vom ungarischen Parlament verabschiedete neue Zivilgesetzbuch, das in Staffeln zwischen 2010 und zum Jahr 2015 in Kraft treten soll. Eingegangen wird auch auf wichtige Bereiche des Wirtschaftsrechts. Das macht das Buch auch für die Rechtspraxis und für Wirtschaftsunternehmen zu einem unverzichtbaren Ratgeber. Vorteile auf einen Blick einziges Buch zum Thema erscheint zugleich in Österreich interessant auch für Wirtschaftsunternehmen Inhalt Rechtsgeschichte Öffentliches Recht Zivilrecht einschließlich Familien und Erbrecht, IPR Handels und Wirtschaftsrecht Arbeits und Sozialrecht Strafrecht Zum Autor Herbert Küpper arbeitete nach Abschluss seines Jurastudiums als Sprachlehrer in Budapest. Seine wissenschaftliche Tätigkeit begann er 1997 am ostrechtlichen Institut in Köln, seit 2003 ist er Ungarn-Referent des Instituts für Ostrecht München, seit 2004 dessen Geschäftsführer. Zielgruppe Für Studierende, Rechtsreferendare und Praktiker mit Interesse am ungarischen Recht.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag C. H. BECK oHG
katharina.nitsch@beck.de
Wilhelmstr. 9
DE 80801 München

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht"

Alle Artikel anzeigen