Beschreibung
Zum Werk Dieser Band ergänzt den im April 2017 erschienenen Urheberrechtskommentar auf zwei wesentlichen Teilgebieten. Behandelt werden zum einen die mit Wirkung vom 24.12.2016 neugefassten Kernvorschriften des Urhebervertragsrechts. Neben den geänderten §§ 32, 32a, 36 und 36a sind dies die neuen §§ 32d, 32e, 36b, 36c und 40a. Zum anderen erläutert der Band das neue Gesetz über die Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten durch Verwertungsgesellschaften (Verwertungsgesellschaftengesetz - VGG). Es löst das bisherige Urheberrechtswahrnehmungsgesetz (UrhWG) ab, das aber für bereits begonnene Verfahren weiterhin gilt und daher im Hauptband des Schricker/Loewenheim noch kommentiert ist. Im VGG wird die die Richtlinie 2014/26/EU in deutsches Recht umgesetzt und die kollektive Wahrnehmung von Urheber- und verwandten Schutzrechten sowie die Vergabe von Mehrgebietslizenzen für Rechte an Musikwerken für die Online-Nutzung im Binnenmarkt neu geregelt, ebenso das Verfahren betreffend die Geräte- und Speichermedienvergütung. Neu geordnet wird auch das Verfahren vor der Schiedsstelle für Streitfälle nach dem Urheberrechtsgesetz und für Gesamtverträge. Der vorliegende Ergänzungsband erläutert das 139 Paragraphen umfassende neue VGG vollständig, d.h. nicht nur auszugsweise. Vorteile auf einen Blick hochaktuell gründliche, praxisgerechte Erläuterung separat erhältlich Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Patentanwälte, Verlage, Redaktionen, Werbeagenturen, Rundfunk, Theater, Film, Fotografen, urheberrechtliche Verwertungsgesellschaften, Universitäten, Gerichte, Behörden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag C. H. BECK oHG
katharina.nitsch@beck.de
Wilhelmstr. 9
DE 80801 München