Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406750014
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., mit 9 Tabellen und 2 Grafiken
Format (T/L/B): 1 x 18.2 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Thomas Piketty, Autor des Weltbestsellers "Das Kapital im 21. Jahrhundert" gibt hier eine Einführung in die wirtschaftlichen Zusammenhänge hinter dem Phänomen der ungleichen Einkommensverteilung. Kurz und prägnant erklärt er, wie Ungleichheit entsteht, wie Ökonomen sie messen, in welchem Missverhältnis Arbeitseinkommen und Kapitalerträge zueinander stehen und welche Möglichkeiten die Politik hat, diese Lücke zu schließen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
produktsicherheit@beck.de
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München
Autorenportrait
Thomas Piketty ist Direktor an der École des hautes études en sciences sociales und Professor an der École déconomie von Paris.
Rezension
"Das Thema Ungleichheit ist aus der aktuellen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Das ist vor allem das Verdienst von Thomas Piketty."
Inhalt
Vorbemerkung
Einleitung
Verschiedene Einkommensarten
Lohnungleichheit
Einkommensungleichheit
Ungleichheiten im historischen und geografischen Vergleich
Der Anteil des Kapitals am Gesamteinkommen
Kasten: Den Anteil des Kapitals messen
Die Dynamik der Kapitalverteilung
Lohnungleichheit und Ungleichverteilung von Humankapital
Soziale Erzeugung von Lohnungleichheit
Reine Umverteilung
Effiziente Umverteilung
Bibliografie