0

Einführung in das Versicherungsaufsichtsrecht

Studium und Praxis

Erscheint am 31.08.2025, 1. Auflage 2025
40,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406754630
Sprache: Deutsch
Umfang: 250 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Zum Werk Das Werk stellt die Grundzüge des Versicherungsaufsichtsrechts nicht nur für Juristinnen und Juristen, sondern insbesondere auch für Versicherungsmathematikerinnen und Versicherungsmathematiker sowie Betriebs- und Volkswirtinnen und -wirte verständlich dar. Einleitend werden zunächst die Struktur des Versicherungswesens in Deutschland, die Entwicklung des Versicherungsaufsichtsrechts, seine Rechtsquellen und die institutionellen Rahmenbedingungen dargestellt. Sodann werden der Anwendungsbereich des VAG, die Gegenstände der Aufsicht und die Zulassungsaufsicht sowie die laufende Aufsicht einschließlich der grenzüberschreitenden Tätigkeit von Versicherungsunternehmen behandelt. Abschließend werden knapp die Grundzüge des im VAG geregelten Versicherungsunternehmensrechts erläutert. Wo erforderlich, werden Bezüge zum allgemeinen Verwaltungsrecht mit seinen Grundsätzen und Handlungsmöglichkeiten hergestellt. Inhalt u.a. Aufsichtsziele und system Aufsichtspflichtige Unternehmen Gegenstände der Aufsicht Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb Überwachung des Geschäftsbetriebs Aufsicht auf europäischer Ebene Aufsicht bei grenzüberschreitender Tätigkeit Versicherungsunternehmensrecht im VAG Vorteile auf einen Blick - hoher Praxisbezug mit zahlreichen Fallbeispielen Anschaulichkeit durch systematische Übersichten Zielgruppe Für Studierende und Praktikerinnen und Praktiker aller Fachrichtungen, insb. für Mitarbeitende von Versicherungsunternehmen und Versicherungsaufsichtsbehörden, Rechtsanwaltschaft und Aktuarinnen und Aktuare.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag C. H. BECK oHG
katharina.nitsch@beck.de
Wilhelmstr. 9
DE 80801 München

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht"

Alle Artikel anzeigen