0

Platon

Meisterdenker der Antike

Erschienen am 18.03.2021
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406765261
Sprache: Deutsch
Umfang: 779 S.
Format (T/L/B): 5 x 22.2 x 15 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

PLATON - LEBEN, WERK UND DENKEN DES GROSSEN PHILOSOPHEN Platon (428/27 - 348/47 v. Chr.) ist eine der bedeutendsten Gestalten der Geistesgeschichte. Dieses Werk bietet eine umfassende und grundlegende Einführung in sein Leben, Werk und Denken. Wer Platons Philosophie verstehen, seine überzeitlich wichtigen Fragen an den Menschen begreifen und seinem Weg zum Wahren, Schönen und Guten folgen möchte, dem sei dieses Buch nachdrücklich empfohlen. Athen 399 v. Chr.: Auf der Stadt lasten immer noch die Schatten des verlorenen Krieges gegen Sparta. In ihrem Ringen um innere Stabilität verkraftet die Öffentlichkeit keinen Provokateur wie Sokrates und verurteilt ihn zu Tode. An dem Tag, da er den Schierlingsbecher trinken muß, verliert Platon (428/ 27 - 348/47 v. Chr.) seinen Lehrer - eine Erfahrung, die sein Leben und seine Philosophie nachhaltig prägen sollte. Thomas Alexander Szlezák bringt uns nicht nur den Denker, sondern auch den Menschen Platon näher, um so dessen Philosophie besser erschließen und vermitteln zu können. Bei einem Durchgang durch Platons Dialoge und Briefe erhellt er zentrale Fragen nach Echtheit, Stil und Chronologie des Gesamtwerks. Eine Schlüsselrolle im Verständnis der Erkenntnistheorie Platons und seiner mündlichen Prinzipienlehre kommt dem Siebten Brief zu: Die Letztbegründung seiner philosophischen Erkenntnisse kann demnach nicht schriftlich niedergelegt, sondern nur mündlich vermittelt werden, und die Einsicht muß dann wie ein Funke überspringen, der ein Licht entzündet. Der Autor untermauert die These, daß dieser Brief echt und autobiographisch ist. Darüber hinaus führt er detailliert in Platons Denken ein: welche Einflüsse lassen sich in seinem Werk erkennen? Was verstand er eigentlich unter Philosophie? Sind doch davon Platons Menschenbild, seine physische Anthropologie, seine Theorie der Seele und seine Ethik abhängig. Vor diesem Hintergrund werden sein Staatsdenken, seine Kosmologie, Ideenlehre und die Prinzipientheorie eingehend erläutert. Schließlich rückt der religiöse Charakter der platonischen Philosophie in den Fokus: Ist die Idee des Guten, das "Prinzip von allem", Platons Gottesbegriff? Die erste große Platon-Biographie seit vielen Jahren Das neue Standardwerk

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
produktsicherheit@beck.de
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München

Autorenportrait

Thomas Alexander Szlezák ist Professor em. für Griechische Philologie, aber auch für antike Philosophie an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Rezension

"Eine Kartierung des geistigen Kosmos Platons (…) ein Platon-Atlas für philosophisch interessierte altphilologische Laien, die verstehen möchten, worum es dem Athener Denker ging." "Thomas A. Szlezáks monumentales Buch rekonstruiert das Werk dieses bis heute umstrittenen Denkers (…) nach der Lektüre weiß man, dass wir wieder Platon lesen müssen, wenn wir die geistige Situation der Zeit verstehen wollen.“ „Das Opus magnum des Tübinger Philologen über den berühmten Sokrates-Schüler und seine Philosophie.“ "Liebhaber Platons und Spezialisten werden dem Autor für dieses Opus magnum zu grossem Dank verpflichtet sein." "In seinem dem Meisterdenker absolut würdigen Buch gibt Thomas Alexander Szlezák eine großartige und sehr lesenswerte Einführung in das Leben, das Werk und das Denken Platons." "Es heißt oft, die abendländische Philosophiegeschichte ist nur eine Reihe von Fußnoten zu Platon. Bei Thomas Alexander Szlezák von der Uni Tübingen erfährt man, warum.“ "Wohltuend flüssige und gänzlich unakademische Feder." "Die Lektüre des feinen und großen Buches von Thomas Alexander Szlezák lohnt sich." "Wer Platons Philosophie verstehen und seinem Weg zum Wahren, Schönen und Guten folgen möchte, dem sei dieses Buch nachdrücklich empfohlen." "Thomas Alexander Szlezák in seinem großartigen und streitbaren Werk über den ‚Meisterdenker der Antike‘ (…) mustergültig edierte[s] und durch mehrere Register bestens erschlossene(s) Buch."

Inhalt

Vorwort Teil I: Leben Kapitel 1 Umfeld und Herkunft Kapitel 2 Leben Teil II: Werk Kapitel 1 Bestand und Echtheitsfragen Kapitel 2 Formenvielfalt und Stil Kapitel 3 Zur Chronologie der platonischen Schriften Kapitel 4 Der platonische Dialog und seine Hermeneutik Kapitel 5 Das alte Bild vom platonischen Dialog Kapitel 6 Was aus den Grundtexten folgt Teil III: Das Denken Platons Kapitel 1 Erster Überblick und allgemeine Charakteristik Kapitel 2 Der Begriff : Platons Philosophie der Philosophie Kapitel 3 Anthropologie. Seelenlehre. Ethik Kapitel 4 Philosophie der staatlichen Gemeinschaft Kapitel 5 Kosmologie Kapitel 6 Die Entdeckung der Idee Kapitel 7 Theorie der Prinzipien Kapitel 8 Die Mythen und die Religion, die Götter und der Gott Anhang I Zum Anhang II Zu Platons Ironie Anmerkungen Abkürzungsverzeichnis Abgekürzt zitierte Literatur Stellenregister Sachregister Register der Namen und geographischen Begriffe Register der Götternamen

Weitere Artikel vom Autor "Szlezák, Thomas Alexander"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Philosophie, Religion"

Alle Artikel anzeigen