Beschreibung
CORONA CUT - DIE PANDEMIE UND DIE ZUKUNFT DER GLOBALISIERTEN WELTAdam Tooze erzählt in seinem atemberaubenden Buch die Geschichte der zwölf Monate vom Januar 2020 bis Januar 2021. Am Anfang gibt Xi Jinping der Weltöffentlichkeit bekannt, dass sich in China ein tödliches neues Virus ausbreitet. Am Ende zieht Joe Biden als Nachfolger von Donald Trump ins Weiße Haus ein. Dazwischen liegen die Schockwellen einer Pandemie, die keinen Kontinent, kein Land und keine Bevölkerung ungeschoren lässt. Der brillante Wirtschaftshistoriker Tooze schildert nicht nur, wie und warum Staaten und nationale Ökonomien auf jeweils eigene Weise und mit sehr unterschiedlichen Resultaten auf das Geschehen reagiert haben. Er analysiert die Pandemie auch im Kontext der anderen großen Krisen unserer Zeit, von der Finanzkrise über die Klimakrise bis zur Flüchtlingskrise. Welt im Lockdown ist eine tiefenscharfe Diagnose der Gegenwart und ein Buch, aus dem man lernen kann, wie die globalisierte Welt funktioniert, in der wir heute leben. Spannend wie ein Thriller - Adam Tooze beschreibt unsere Welt im radikalen WandelWie gehen die Regierungen weltweit mit der nie dagewesenen Krise um und welche Konsequenzen hat das?Eine tiefgreifende Analyse unserer Gegenwart weit über die Corona-Krise hinausTooze gilt als einer der besten Wirtschaftshistoriker seiner Generation
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
produktsicherheit@beck.de
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München
Autorenportrait
Adam Tooze ist Autor der vielgepriesenen Bücher "Ökonomie der Zerstörung" und "Crashed" und gilt als einer der führenden Wirtschaftshistoriker unserer Zeit. Nach Stationen in Cambridge und Yale lehrt er heute an der Columbia University. Seine Arbeiten wurden mehrfach preisgekrönt, u.a. mit dem renommierten Wolfson Preis für Geschichte sowie dem Preis Historisches Buch von H-Soz-Kult.
Rezension
„Der Wissenschaftler ist weltweit vernetzt, bestens informiert und sehr urteilsstark.“
"Sein Buch erklärt, wie und warum Staaten und nationale Ökonomien auf jeweils eigene Weise und mit sehr unterschiedlichen Resultaten auf das Geschehen reagiert haben.“
"So entsteht ein Bild, das zwischen einer klassischen Tragödie und einer breit angelegten Erzählung von Aufstieg und Niedergang großer Mächte oszilliert."
"eine radikale Innenansicht dieser Welt, die durch die Corona-Pandemie auf sich selbst zurückgeworfen wird (…) der einzigartige Versuch, die Komplexität einer sich während des Schreibens entfaltenden Krise zu erfassen und dabei den Überblick zu behalten."
"Eine herausragende Studie über Corona und den neuen Kapitalismus (…) Adam Tooze nimmt die Coronakrise als Brennglas, um die Veränderungen zu beschreiben, die die neue Welt des 21. Jahrhunderts ausmachen."
"die Bekämpfung des Virus hat nach Ansicht des Wirtschaftshistorikers Adam Tooze abseits gesundheitspolitischer Maßnahmen zu einer Umwandlung der Werte, einer Art Revolution in der Finanzwirtschaft geführt."
"Kein Thema, nicht mal der Klimawandel, prägte die Welt in den letzten zwei Jahren so sehr wie die Coronakrise. Es sind erste Bücher darüber erschienen, die die Krise international oder auch nur im Kontext deutscher Politik resümieren. Das interessanteste mag Adam Toozes 'Welt im Lockdown' über die globale Krise und ihre Folgen sein.“
Inhalt
Einleitung
ERSTER TEIL
1. Organisierte Unverantwortlichkeit
2. Wuhan, nicht Tschernobyl
3. Februar: Vergeudete Zeit
4. März: Globaler Lockdown
ZWEITER TEIL
5. Im freien Fall
6. Noch einmal: «Whatever it takes»
7. Die Wirtschaft auf der Intensivstation
8. Der Werkzeugkasten
DRITTER TEIL
9. Next Generation EU
10. China: Momentum
11. Amerikas nationale Krise
VIERTER TEIL
12. Wettlauf um den Impfstoff
13. Schuldenerlass
14. Fortgeschrittene Volkswirtschaften: Die Geldhähne auf!
Schluss
ANHANG
Danksagung
Anmerkungen
Personenregister