0

Spanische und hispanoamerikanische Lyrik 2

Von Luis de Góngora bis Rosalía de Castro, Dt/span, Spanische und hispanoamerikanische Lyrik 2

Erschienen am 14.07.2022
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406783524
Sprache: Deutsch
Umfang: XX, 603 S.
Format (T/L/B): 3.7 x 21 x 13.3 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Über diese Anthologie 900 Jahre poetischer Kultur in spanischer Sprache, dargestellt in ihrer historischen Tiefe von den Anfängen im mittelalterlichen al-Andalus bis zur Gegenwart und zugleich in der ganzen Breite jener transatlantischen Sprachwelt, die Spanien mit Hispanoamerika verbindet: Die vorliegende zweisprachige Anthologie präsentiert diese unvergleichlich reiche Kultur in bisher nicht gekanntem Umfang. Als Gemeinschaftswerk von Literaturwissenschaft und Übersetzungskunst erschließt sie sowohl die Klassiker der spanischsprachigen Dichtung als auch hierzulande noch wenig bekannte Traditionen und Formen, von den Höhepunkten der mittelalterlichen, frühneuzeitlichen und barocken Lyrik bis zu den hispanoamerikanischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus bis in unsere Zeit: über 800 Gedichte von 200 Autoren und Autorinnen, ein Großteil davon in neuen, formbewussten Übersetzungen. Jedem Band ist ein wissenschaftlicher Kommentar beigegeben, der mit einer Fülle von Informationen dabei hilft, die Texte in ihrem kulturellen und historischen Kontext zu verstehen. Zu Band 2 Von Luis de Góngora bis Rosalía de Castro: Im Umkreis epochaler Figuren wie Góngora, Lope de Vega und Quevedo erreicht die spanische Barockdichtung eine in Europa einzigartige Qualität und Komplexität. Sie bildet den Schwerpunkt des vorliegenden Bandes, dessen historischer Bogen jedoch bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, zu Gustavo Adolfo Bécquer und Rosalía de Castro, reicht. Auch die Dichtung aus den amerikanischen Kolonien sowie die ersten Stimmen der lateinamerikanischen Nationalliteraturen kommen hier zu Wort.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
produktsicherheit@beck.de
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München

Autorenportrait

Martin von Koppenfels ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Johanna Schumm ist Akademische Rätin am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie forscht u. a. zur Geschichte und Theorie des Barock.

Inhalt

ANONYM MIGUEL DE CERVANTES PEDRO LIÑÁN DE RIAZA LUPERCIO LEONARDO DE ARGENSOLA BARTOLOMÉ LEONARDO DE ARGENSOLA BARTOLOMÉ ODERLUPERCIO LEONARDO DE ARGENSOLA LUIS DE GÓNGORA — QUERELLA DE GÓNGORA –GÓNGORA-FEHDE — LUISA DE CARVAJAL Y MENDOZA JOSÉ DE VALDIVIELSO LOPE DE VEGA DIEGO DE SILVA Y MENDOZA,CONDE DE SALINAS JUAN DE ARGUIJO RODRIGO CARO ANDRÉS FERNÁNDEZ DE ANDRADA FRANCISCO DE BORJA Y ARAGÓN FRANCISCO DE QUEVEDO FRAY HORTENSIO FÉLIX PARAVICINO FRANCISCO LÓPEZ DE ZÁRATE JUAN DE TASSIS, CONDE DE VILLAMEDIANA JUAN DE JÁUREGUI LUIS CARRILLO Y SOTOMAYOR FRANCISCO DE RIOJA PEDRO SOTO DE ROJAS MARÍA DE ZAYAS Y SOTOMAYOR PEDRO DE QUIRÓS PEDRO CALDERÓN DE LA BARCA JACINTO POLO DE MEDINA GABRIEL BOCÁNGEL Y UNZUETA SOR MARCELA DE SAN FÉLIX — TRES MARRANOS EXILADOS –DREI MARRANOS IM EXIL — ANONYM MATEO ROSAS DE OQUENDO SOR JUANA INÉS DE LA CRUZ JOSÉ CADALSO GASPAR MELCHOR DE JOVELLANOS TOMÁS DE IRIARTE JUAN MELÉNDEZ VALDÉS LEANDRO FERNÁNDEZ DE MORATÍN JOSÉ MARÍA BLANCO WHITE ÁNGEL DE SAAVEDRA, DUQUE DE RIVAS JOSÉ DE ESPRONCEDA JOSÉ ZORRILLA GUSTAVO ADOLFO BÉCQUER ROSALÍA DE CASTRO ANDRÉS BELLO JOSÉ MARÍA HEREDIA GERTRUDIS GÓMEZ DE AVELLANEDA JUAN CLEMENTE ZENEA IGNACIO MANUEL ALTAMIRANO SALOMÉ UREÑA DE HENRÍQUEZ ANHANG Nachwort Kommentar Anthologien spanischsprachiger Lyrik in deutscher Übersetzung Rechtenachweis Register der Gedichttitel und -anfänge Register der Übersetzerinnen und Übersetzer