0

Die geheime Geschichte von Wonder Woman

Erschienen am 17.03.2022
Auch erhältlich als:
29,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406784552
Sprache: Deutsch
Umfang: 552 S., mit 141 Abbildungen und 39 farbigen Abbild
Format (T/L/B): 4.2 x 22.2 x 15 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

JILL LEPORE ÜBER DIE ERSTE SUPERHELDIN DER POPKULTURJill Lepores berühmtes, nun endlich auch auf Deutsch vorliegendes Buch ist ein Kabinettstück. Es erzählt die Geschichte von Wonder Woman und dechiffriert zugleich in einer brillanten Spurensuche die darin versteckte Geschichte des Feminismus. So witzig und geistreich hat noch selten jemand Popkultur und Frauenbewegung miteinander verknüpft. Für 'Die geheime Geschichte von Wonder Woman' hat Jill Lepore Archive durchforstet, Interviews geführt, Tagebücher gelesen und sich durch Gerichtsprotokolle gearbeitet. Das Ergebnis ist eine rasante Kulturgeschichte, in der ein exzentrischer Psychologe, Erfinder (dem wir auch den Lügendetektor verdanken) und Bigamist, eine aufregende Amazone und die Vorkämpferinnen des amerikanischen Feminismus die Bühne bevölkern. Ebenso unterhaltsam wie scharfsinnig zeigt die renommierte Historikerin, wie die Kämpfe, Hoffnungen und Rückschläge der Frauenrechtsbewegung hineingewoben sind in die Abenteuer einer Superheldin, die nicht nur bösen Fieslingen, sondern auch dem Patriarchat tapfer die Stirn bietet. Jill Lepore über die Geschichte des Feminismus in Amerika im Spiegel der Wonder Woman ComicsWie jeder Superheld hat Wonder Woman eine geheime Identität. Aber anders als alle anderen Superhelden hat sie auch eine geheime GeschichteVon der Autorin des SPIEGEL-Bestsellers "Diese Wahrheiten"

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
produktsicherheit@beck.de
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München
www.produktsicherheit.beck.de

Autorenportrait

Jill Lepore ist Professorin für amerikanische Geschichte an der Harvard Universität und staff writer des New Yorker. Sie hat mehr als ein halbes Dutzend Preise für ihre Bücher erhalten. Ihr Buch "Diese Wahrheiten. Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika" war auf Platz 1 der Sachbuchbesten-Liste und auch in Deutschland ein Bestseller. Im Dezember erhält sie den Hannah-Arendt-Preis.

Rezension

"Eine akribische Recherche, die die enge Beziehung zwischen Comic-Abenteuern und Frauenrechtsbewegung belegt." "Legt verborgene Verbindungen zwischen der Popkultur und dem Feminismus frei.“ "Was es mit dem Trio und ihrer Superheldin auf sich hat, das erzählt die Autorin und Historikerin Jill Lepore in ihrem enorm ausführlich recherchierten und ebenso unterhaltsamen Buch." "Verändert den Blick auf die Superheldin und ihre Erfinder fundamental – und regt zum Nachdenken über das Matriarchat an." "Ein Paradebeispiel englischsprachiger Populärwissenschaft: Lepore, 55, erzählt von Personen, Ereignissen, Anekdoten, Gerüchten, Zusammenhängen in beschwingter Leichtigkeit.“ "Einer der seltenen Fälle, in denen sich die meist eher kleine Geschichtsschreibung des Comics mit der großen eines gesamten Landes verknüpft, erwartungsgemäß brillant verfasst zudem.“ "Wie Popculture Writing im besten Sinne gelingen kann … fundiert wie unterhaltsam …“ "Weil Jill Lepore die Schilderungen über dieses rebellische Trio in seinem historischen Kontext verankert, ist die Geschichte von Wonder Woman auch eine des damaligen Amerikas und der Comics als Spiegel seiner Moralvorstellungen“ "Die Historikerin Jill Lepore schreibt ihre Geschichte klar und prägnant (…) ein neues, lesenswertes Kapitel in Wonder Womans feministischer Geschichte.“ "Feministisches Aufklärungsbuch“ "Eine süffig zu lesende, ausführlich recherchierte, Hintergrund- und Fan-Geschichte von Wonder Woman“ "Einer der seltenen Fälle, in denen sich die meist eher kleine Geschichtsschreibung des Comics mit der großen eines gesamten Landes verknüpft, erwartungsgemäß brillant verfasst zudem.“ "Die Harvard-Historikerin Jill Lepore leuchtet detailreich, süffig, souverän, kundig und sehr gut geschrieben Hintergrund und Psyche ihres Schöpfers, (Proto-)Feminismus und Ikonenstatus Wonderwomans aus.“ "Ebenso originelle wie interessante Monografie“ "Bietet faszinierenden Lesestoff“

Inhalt

DIE SPLASH PAGE ERSTER TEIL 1 Hat Harvard Angst vor Mrs. Pankhurst? 2 Die amazonische Unabhängigkeitserklärung 3 Dr. Psycho 4 Jack Kennard, Feigling 5 Mr. und Mrs. Marston 6 Das experimentelle Leben 7 Maschine entdeckt Lügner, schnappt Gauner 8 Studien zu Zeugenaussagen 9 Frye und die Folgen ZWEITER TEIL

Weitere Artikel vom Autor "Lepore, Jill"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen