0

Die Rote Armee Fraktion

Eine Geschichte terroristischer Gewalt, Beck'sche Reihe 2878 - C.H.Beck Wissen

Erschienen am 31.01.2024
Auch erhältlich als:
12,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406817199
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 18 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Rote Armee Fraktion und der Deutsche Herbst entfalten bis heute eine eigenartige Faszinationskraft. Die Welle terroristischer Gewalt, die von der RAF ausging, kostete zahlreiche Menschen das Leben, schuf eine Atmosphäre diffuser Ängste und stellte die Bundesrepublik Deutschland auf ihre bis dahin härteste Bewährungsprobe. Petra Terhoeven rekapituliert in ihrem Buch die Ereignisse, ordnet diese in den historischen Kontext ein und fragt kritisch nach den Motiven der Täter. Ihr kenntnisreiches Buch beseitigt Mythenbildungen und trägt zu einer sachlich fundierten Beurteilung der RAF bei.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
produktsicherheit@beck.de
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München

Autorenportrait

Petra Terhoeven lehrt als Professorin für Europäische Kultur- und Zeitgeschichte an der Universität Göttingen und ist eine der besten Kennerinnen der Geschichte der RAF.

Inhalt

Abkürzungsverzeichnis ‹Frontstadt› West-Berlin: Vom 2. Juni 1967 bis zum Internationalen Vietnamkongress Grenzüberschreitungen: Vom Kaufhausbrand zur Baader-Befreiung Das Führungsquartett: Mahler – Baader – Ensslin – Meinhof «Konzept Stadtguerilla»: Theorie und Praxis der ‹Baader- Meinhof- Gruppe› Hungerstreiks und Formierung der zweiten ‹Generation› Sympathisantendebatte und politische Polarisierung Lorenz- Entführung, Stammheim-Prozess und Anti-Terror-Gesetze Die Morde von Karlsruhe und Oberursel Schleyer-Entführung und Kaperung der ‹Landshut› Die ‹Todesnacht von Stammheim› im internationalen Kontext Letzte Ausfahrt Ost-Berlin Keine Spuren: Die dritte ‹Generation› Keine Gnade für niemanden? Die ‹Aufarbeitung› des Linksterrorismus in Politik und Gesellschaft Opferbilder – Täterbilder. Die RAF in Kunst, Literatur und Spielfilm Literatur Personenregister

Weitere Artikel aus der Reihe "Beck'sche Reihe"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Terhoeven, Petra"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen