0

Geschichte der Sklaverei

Von der Antike bis ins 21. Jahrhundert, C.H.BECK Wissen 2920

Erschienen am 27.02.2024, 2. Auflage 2024
Auch erhältlich als:
12,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406818219
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format (T/L/B): 1 x 18 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Seit der Antike fällt der lange Schatten der Sklaverei auf die Weltgeschichte. Auch heute noch leben schätzungsweise 40 Millionen Menschen in 'moderner Sklaverei'. Andreas Eckert zeichnet in diesem Band die Geschichte einer Institution nach, die in ganz unterschiedlichen Ausprägungen in allen Weltregionen und zu allen Zeiten anzutreffen ist. Nicht zuletzt in Afrika und im atlantischen Raum spielte sie eine zentrale Rolle. Eckerts kenntnisreiche Darstellung geht auch der Frage nach, was Sklavenhändler und -halter dazu bewogen hat, derart grausame Verhältnisse zu schaffen und zu unterhalten, welche Spielräume Versklavte sich zu erkämpfen vermochten, und wie es dazu kam, dass aus einem akzeptierten Übel eine allgemein geächtete Abscheulichkeit werden konnte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
produktsicherheit@beck.de
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München

Autorenportrait

Andreas Eckert ist Professor für die Geschichte Afrikas an der Humboldt Universität zu Berlin. Er ist einer der führenden Experten für die Geschichte der globalen Arbeit und Sklaverei in Deutschland

Weitere Artikel aus der Reihe "C.H.BECK Wissen"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Allgemeines, Nachschlagewerke"

Alle Artikel anzeigen