0

Rilke

Dichter der Angst - Eine Biographie

Erschienen am 29.01.2025
34,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406821837
Sprache: Deutsch
Umfang: 560 S., 30 Fotos
Format (T/L/B): 4.4 x 22 x 15.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Rainer Maria Rilke: 150. Geburtstag am 4. Dezember 2025 Rainer Maria Rilke gilt als einer der größten Dichter des 20. Jahrhunderts. Seine Kunst sei "Dinge machen aus Angst", schreibt er im Juli 1903 seiner ehemaligen Geliebten Lou Andreas-Salomé. Manfred Koch zeigt in seiner neuen, Leben und Werk gleichermaßen in den Blick nehmenden Biographie Rilke als hochsensibles Echolot und geschlechtlich fluidesten Dichter der heraufziehenden Moderne. So entsteht die mitreißende Erzählung eines radikalen Lebens, das ganz Kunst sein will und dadurch eine Wahrnehmungssensibilität entfaltet, die erschreckend nah in Berührung kommt mit den Abgründen in ihm selbst und in seiner Zeit. Rainer Maria Rilkes Lebensstationen sind immer auch Marksteine seines Werkes: Prag, Russland, Worpswede, Paris, München, Duino, Spanien, Schweiz. Manfred Kochs wunderbar geschriebene Biographie folgt diesen Stationen wie dem kreativen Kreuzweg eines körperlich wie seelisch bedrohten Mannes und verbindet Rilkes Lebenswanderung mit exemplarischen, verständlichen Interpretationen seines Werks. Der Dichter der "Duineser Elegien" erscheint als ein Mann, der wie kein zweiter zu schnorren versteht, Frauen und Mäzene in seinen Bann zieht und bis an den Rand des Erträglichen manieriert ist, der aber zugleich all dies wie sein eigenes Leben rigoros zur bloßen Folie macht für das, worauf es ihm ankommt: Dichtung für die Ewigkeit zu schaffen und aus Leben 'wahre' Kunst werden zu lassen. Er hatte darin Erfolg, aber der Preis war hoch, für ihn selbst wie für all jene, die ihn umgaben. Rechtzeitig zum 150. Geburtstag liegt mit dieser einfühlsamen, auf einer jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit Leben und Werk basierenden Biographie ein neuer zeitgemäßer Zugang zu Rainer Maria Rilke vor. "Dieser große Lyriker hat nichts getan, als dass er das deutsche Gedicht zum erstenmal vollkommen gemacht hat." Robert Musil Der größte Dichter seit Hölderlin: Manfred Kochs lang erwartete RilkeBiographie "Meine Seele trägt ein Mädchenkleid" eine aufregende neue Deutung der fluiden Persönlichkeit Rilkes

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
produktsicherheit@beck.de
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München
www.produktsicherheit.beck.de

Autorenportrait

Manfred Koch, geb. 1955 in Stuttgart, hat bis 2021 an den Universitäten Gießen, Tübingen und Basel deutsche Literaturgeschichte unterrichtet. Er hat sich jahrzehntelang mit Leben und Werk Rainer Maria Rilkes auseinandergesetzt. Zusammen mit der Schriftstellerin Angelika Overath führt er eine Schule für Kreatives Schreiben in Sent, seinem Wohnort im Engadin.

Rezension

"Sehr überzeugend ... die beste der drei Biografien." "Eine überragende Leistung, eine psychologisch und ästhetisch feinfühlige, überaus gehaltvolle und scharf profilierende Beschreibung des Lebens und Schaffens eines großen Dichters." DIE ZEIT - ZDF - Deutschlandfunk Sachuch-Bestenliste Februar 2025: Platz 4 "Dieses Buch sollten Sie nicht verpassen." „Bietet eine umfassende Orientierung." „Eine souveräne Zusammenschau von Werk und Leben. Er verzichtet auf viele biografische Details, konzentriert sich auf Schwerpunkte und verknüpft sie mit Analysen an einzelnen Werken. So arbeitet er das Besondere an Rilkes Dichtung heraus.“ „Manfred Koch kommt dem komplizierten Wesen und dem Werk des größten deutschen Dichters in einer Weise nahe, die Maßstäbe setzt ... überwältigend." „Kochs Biografie besticht durch gründliche und anregende Textdeutungen, aber auch durch unterhaltsame Betrachtungen des kauzigen Poeten.“ „Exzellente neue Biographie“ „Man sollte zum 150. Geburtstag des Dichters unbedingt auch Kochs luzide Darstellung von Rilkes Werk und Leben zurate ziehen.“ „Manfred Koch hat in seinem Buch eine überzeugende und zupackende Neulektüre von Rilkes Prosa gewagt.“ „Ein großes, ungemein reiches Buch“ „Zu den großen Jubilaren des Jahres gehört Rilke. In Manfred Koch hat er einen mustergültigen Biografen." „Koch führt in seinen niemals akademisch wirkenden Analysen vor Augen, mit welcher Kunst Rilke seine Texte gebaut hat und wie es ihm zugleich gelingt, den Eindruck zu erwecken, alles sei leicht und füge sich wie von selbst.“ „Koch … provides a full and nuanced engagement with both the life and the HIs readings are excellent: informed by his overarching concept of “angst” they tend to the psychosexual … but they remain rooted in the encounters and events of a busy life. … strikes an admirable balancebetweenf anecdote and analysis.”

Inhalt

Vorwort Kapitel 1: Großstadttod Kapitel 2: Mutterfieber Kapitel 3: Rainerwerdung Kapitel 4: Gottbauen Kapitel 5: Schwindeldinge Kapitel 6: Kindheitsschrecken Kapitel 7: Engelssturm Kapitel 8: Herzgebirge Kapitel 9: Kriegsverschüttung Kapitel 10: Schweizklang Kapitel 11: Wunderfebruar Kapitel 12: Todeston Anhang Zeittafel - Anmerkungen - Literaturverzeichnis - Bildnachweis - Personenregister

Weitere Artikel vom Autor "Koch, Manfred"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

25,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

13,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen