0

Faire Bildung für alle!

Wie sich Schule neu erfinden kann

Erschienen am 16.08.2023, 1. Auflage 2023
30,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783407259103
Sprache: Deutsch
Umfang: 299 S., 5 s/w Illustr., 5 s/w Fotos, 3 s/w Tab., 8
Format (T/L/B): 1.8 x 24 x 16.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das deutsche Schulsystem steht schon lange in der Kritik: Bessere Bildungschancen für alle erfordern eine Überwindung der bisherigen Strukturen und Mentalitäten. Doch wie kann eine Bildungsreform konkret aussehen? Dieses Buch beschreibt in zehn Schritten die Ausgangslagen, Hindernisse und Konsequenzen für das deutsche Schulwesen. Dreh- und Angelpunkt ist der Begriff der fairen Bildung, der nicht nur eine gerechte, sondern auch eine zeitgemäße Bildung verspricht. Dazu bedarf es unter anderem einer konsequenten Inklusion, einer Demokratisierung der Schule und einer praxisgerechteren Lehramtsausbildung. Der Bildungsforscher Kersten Reich hat mehr als 50 Jahre Lehrkräfte ausgebildet. Er kennt die Strukturen und Probleme des Bildungssystems aus erster Hand und hinterfragt, was in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern selbstverständlich erscheint. Daraus ist eine schonungslose Kritik der deutschen Bildungsstagnation entstanden, die zugleich aufzeigt, wie es anders und besser gehen könnte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim


Autorenportrait

Kersten Reich ist emeritierter Professor für Internationale Lehr- und Lernforschung an der Universität zu Köln. Er ist Mitglied im Expertenskreis Inklusion der deutschen UNESCO-Kommission. Bekannt sind seine Arbeiten zur konstruktivistischen und inklusiven Didaktik.

Rezension

Für eine gerechte und zeitgemäße Bildung

»Ein wichtiges und ausgezeichnetes Plädoyer an alle, die in der Schule tätig und für eine faire Bildung verantwortlich sind. Die von Reich geforderte Bildungsreform kann nur gelingen, wenn sie an jeder Schule und in jedem Unterricht stattfindet, wenn alle Lehrer:innen sich dafür verantwortlich fühlen.« Peter Jansen, Schulmagazin, 11/12,2023

Schlagzeile

Für eine gerechte und zeitgemäße Bildung

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik/Bildungswesen"

Alle Artikel anzeigen