Beschreibung
Veränderungsprozesse gestalten: Strategien, Architekturen, Erfolgsfaktoren Veränderungen kompetent managen: Balance halten zwischen Bewahren und Verändern Zahlreiche Tipps und Anwendungsbeispiele Dieses Handbuch ist ein Praxisbuch! Die Leser_Innen erhalten Anregungen und Werkzeuge, um erforderliche Veränderungsmaßnahmen professionell gestalten zu können und auf einen guten Weg zu bringen. Die Neuauflage bereichern aktuelle Trends der Organisationsgestaltung. Erfolgreiche Veränderungskonzepte, Vorgehensweisen und Instrumente werden so beschrieben, dass sie die Leser_Innen selbst anwenden können. Viele praktische Beispiele erleichtern die Umsetzung und machen Lust auf Change Management. Aus dem Inhalt Die Organsation als Ort der Zusammenarbeit von Menschen Verschiedene Zugänge zum Thema Organisation Grundtypen und Entwicklungsphasen von Organisationen Organisationen führen und managen Die Organisation auf die Zukunft ausrichten - Strategieentwicklung Innovation in der Organisation verankern Veränderungen in Organisationen herbeiführen und verankern Die Führungskräfte als Change-Manager
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim
Autorenportrait
Dr. Hans Glatz, Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaft, Lehr- und Forschungstätigkeiten am Institut für Höhere Studien in Wien, seit 1990 Unternehmensberater, Trainer, Mediator. Mag. Friedrich Graf-Götz, Studium der Pädagogik, Philosophie und Soziologie. Selbstständiger Unternehmensberater, Coach, Trainer und Moderator kommunaler Beteiligungsprozesse.
Rezension
Nicht die perfekte Organisation ist das Ziel, sondern die lernende!
»Den Lesern wird hier ein guter Überblick in die Zusammenhänge geboten.« wirtschaft & weiterbildung
»Viele praktische Beispiele zeigen einen Weg und machen Lust zum Change Management« Sozialwirtschaft
»Ein wertvolles Buch für alle, die sich mit Veränderungen in Organisationen beschäftigen.« www.mwonline.de
Leseprobe
Leseprobe
Schlagzeile
Nicht die perfekte Organisation ist das Ziel, sondern die lernende!