0

Philosophieren in der Sekundarstufe

Methoden und Medien, Beltz Praxis 1 - Philosophie und Ethik unterrichten 1

Erschienen am 13.08.2003, 1. Auflage 2003
15,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783407624864
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 18 s/w Illustr., 18 s/w Fotos, 18 Illustr.
Format (T/L/B): 1.1 x 24 x 16.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Überblick über die wichtigsten Methoden und Medien des Philosophierens, die das eigene Nachdenken von Schüler/innen im Ethik- und Philosophieunterricht fördern. Philosophieren bedeutet Nachdenken über den Sinn und Zweck der Welt. Dieses Nachdenken hat eine 2500-jährige abendländische Tradition. Dabei spielen nicht nur inhaltliche Probleme wie Glück oder Gerechtigkeit eine wichtige Rolle, sondern auch die Methoden des Nachdenkens selbst. Denn Philosophieren ist eine Technik, die geübt und vervollkommnet werden kann. Das Buch gibt anhand von Beispielen einen systematischen Überblick über die Problemfelder der Philosophie und die methodische Vielfalt des Philosophierens. Im Mittelpunkt stehen dabei die Begriffsanalyse, Argumentationstechniken, das sokratische Gespräch, Gedankenexperimente und Verfahren der Textinterpretation. Neben den traditionellen Medien des Philosophierens wie Fachtexten und Essays werden auch anschauliche Medien wie Bilder, Cluster, Märchen, Fabeln und Aphorismen vorgestellt. Sie regen Schülerinnen und Schüler an, über den Sinn und Zweck der Welt nachzudenken.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Dr. Barbara Brüning, Professorin für die Didaktik der Philosophie und Ethik an den Universitäten Hamburg und Luxemburg. Im Beltz Verlag veröffentlichte sie zuletzt 'Anschaulich philosophieren'.

Rezension

Philosophie und Ethik unterrichten

"Dieses Buch ist besonders für diejenigen empfehlenswert, die sich bis jetzt noch nicht mit den Möglichkeiten des Philosophie- bzw. Ethikunterrichts beschäftigt haben, dies aber gerne möchten. Was an diesem Buch besticht, ist seine Klarheit, was es für den interessierten Laien nützlich macht, ist seine Anschaulichkeit, die besonders durch gute Beispiele gewonnen wird. Eine sehr gute Einführung in ethisches Philosophieren (mit zahlreichen Kopiervorlagen für die Klassen 5-10) wird gegeben." Schulmagazin 5-10, Heft 12/03 "Brüning gibt einen Überblick über geeignete Methoden und Medien des Philosophierens im Ethik- und Philosophieunterricht der Sekundarstufen I und II, ergänzt um unterrichtspraktische Vorschläge. Für Philosophie- und Ethiklehrer." ekz-informationsdienst "Alle Lehrkräfte, die sich in ihrem Unterricht mit philosophischen Fragen befassen, finden in diesem Buch Anregungen und Ideen. Diese werden indes nicht rezepthaft vermittelt, sondern stehen immer in einem stimmigen fachlichen sowie didaktisch-methodischen Kontext." Mittelfränkischer Schulanzeiger, Heft 4/04

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Schlagzeile

Philosophie und Ethik unterrichten

Weitere Artikel aus der Reihe "Beltz Praxis"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch