0

Das Bildungswesen in China

Reform und Transformation, Bildung und Erziehung. Beihefte 12

Erschienen am 03.02.2003, 1. Auflage 2003
49,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412173012
Sprache: Deutsch
Umfang: 236 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 23 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das chinesische Bildungswesen durchläuft seit Anfang des 20. Jahrhunderts eine revolutionäre Entwicklung. Diese ist Teil der tiefgreifenden gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen. Sie begann mit der Abschaffung des jahrtausendealten Prüfungssystems und hat vor allem die Geschichte des Landes seit Gründung der Volksrepublik China (1949) maßgeblich mitgeprägt. Die heute sichtbar werdenden bildungspolitischen Tendenzen sind zum einen durch das Festhalten an ideologischen Traditionen bestimmt, zum anderen finden sich deutliche Ansätze, den Herausforderungen von Modernisierung und Globalisierung zu begegnen. Die Transformation des Bildungswesens lässt sich sowohl an bildungspolitischen Entscheidungen als auch an curricularen Reformen nachzeichnen. Dieser deutsch-chinesische Sammelband eröffnet Einblicke in die Gegenwartsprobleme des chinesischen Bildungssystems. Dies geschieht aus der Innenansicht der direkt Betroffenen und aus der Außensicht deutscher Wissenschaftler.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln


Weitere Artikel aus der Reihe "Bildung und Erziehung. Beihefte"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

55,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik/Bildungswesen"

Alle Artikel anzeigen