0

Pflug und Steuerruder

Zur Verflechtung von Herrschaft und Landwirtschaft in der Aufklärung, Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 75

Erschienen am 01.04.2015, 1. Auflage 2015
99,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412223557
Sprache: Deutsch
Umfang: 571 S., 13 s/w- und 20 farb. Abb.
Format (T/L/B): 4.1 x 23.5 x 16.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Rolle der europäischen Antike und des zeitgenössischen China als prägende Vorbilder für ein neues Herrschaftsverständnis in Frankreich und im Alten Reich steht im Fokus dieses Buches. Es bildete sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts heraus, als Ökonomen des Kameralismus und der Physiokratie aufgrund der zunehmenden Hungersnöte nach Präventivmaßnahmen suchten. Diese sahen sie in der Verbindung von Herrschaft und Landwirtschaft durch einen Monarchen, der gemeinschafts- und integrationsstiftend wirken sollte. Über die Ständegrenzen hinweg sollte eine Gesellschaft errichtet werden, die dem Prozess der Nahrungsmittelgewinnung verpflichtet war. Die Autorin untersucht anhand zeitgenössischer und moderner Modelltheorien die Auswahl der Vorbilder sowie die Konstruktion und die Vermittlung des neuen Herrschaftsverständnisses.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Susan Richter vertritt zurzeit die Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Heidelberg und ist dort zudem Deputy Speaker of Research Area A im Excellenzcluster 'Asien und Europa im globalen Kontext'.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Neuzeit bis 1918"

Alle Artikel anzeigen