Die Regesten des Kaiserreichs unter Heinrich IV. 1056 (1050)-1106
3. Abt. / 5. Lief.: Die Regesten Rudolfs von Rheinfelden, Hermanns von Salm und Konrads (III.). Verzeichnisse, Register, Addenda und Corrigenda, Regesta Imperii III: Salisches Haus 1024-1125 Abteilung 003, Lieferung 005
Erschienen am
26.03.2018, 1. Auflage 2018
Beschreibung
Die letzte Teilveröffentlichung bietet die Regesten der "Gegenkönige", die im letzten Viertel des 11. Jahrhunderts Heinrichs IV. Herrschaft bedrohten. Die Geschichte der bewegten Zeit des "Investiturstreits" erscheint damit gleichsam im Gegenlicht. Zugleich erschließt der Band die vorangegangenen Veröffentlichungen durch Gesamtregister, liefert den aktuellen Stand der Forschung vermittels der Auflistung von Quellen- und Literaturgrundlagen des gesamten Werks und verweist auf die substantiellen neuen Erkenntnisse und geänderten Quellengrundlagen, wie sie sich seit Veröffentlichung des ersten Faszikels (1984) ergeben haben.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln
Autorenportrait
Gerhard Lubich ist Professor für die Geschichte des Frühen und Hohen Mittelalters sowie der Historischen Hilfswissenschaften an der Universität Bochum und leitet die Bochumer Arbeitsstelle der Regesta Imperii des salischen Hauses.
Rezension
Die letzte Teilveröffentlichung bietet die Regesten der „Gegenkönige“, die im letzten Viertel des 11. Jahrhunderts Heinrichs IV. Herrschaft bedrohten. Die Geschichte der bewegten Zeit des „Investiturstreits“ erscheint damit gleichsam im Gegenlicht. Zugleich erschließt der Band die vorangegangenen Veröffentlichungen durch Gesamtregister, liefert den aktuellen Stand der Forschung vermittels der Auflistung von Quellen- und Literaturgrundlagen des gesamten Werks und verweist auf die substantiellen neuen Erkenntnisse und geänderten Quellengrundlagen, wie sie sich seit Veröffentlichung des ersten Faszikels (1984) ergeben haben.