Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412517205
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., mit 5 s/w und 4 farb. Abb.
Format (T/L/B): 2.5 x 20.5 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Bunte Vielfalt der Rechte und Gerichtsbarkeiten in der Frühen Neuzeit
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln
Autorenportrait
Anja Amend-Traut lehrt als Privatdozentin am Lehrstuhl für mittelalterliche und neuere Rechtsgeschichte und Zivilrecht der Universität Frankfurt am Main.
Rezension
Der Band arbeitet die Gerichtsvielfalt und die Gerichtslandschaften in der Vormoderne heraus. Auf Grundlage einer Typologie frühneuzeitlicher Gerichte wird sodann ein Bogen thematisch von der Jurisdiktionsökonomie über die Bedeutung des Landgerichtssprengels sowie der jüdischen Gerichtsbarkeit bis hin zur akademischen Gerichtsbarkeit und der Gerichtsvielfalt im Gewerbealltag gespannt, regional stehen vielfältige Beispiele aus dem Alten Reich zur Verfügung.
Die Gerichtsbarkeit der Vormoderne war von einer nahezu unüberschaubaren Vielzahl an Gerichten unterschiedlicher Herrschaftsträger und sozialer Gruppen geprägt. Während mit Einzug gelehrter Juristen die Rechtsprechung zunehmend professionalisiert und institutionalisiert wurde, entstanden auf Grund der Ausbildung herrschaftsbezogener Instanzenzüge in den Territorien und durch Universitätsneugründungen zusätzlich neue Spruchkörper. Mit den Beiträgen dieses Bandes werden inhaltliche und methodische Zugriffe diskutiert, die es ermöglichen, die vormoderne Gerichtsvielfalt systematisch zu analysieren und aus vergleichenden Betrachtungen verallgemeinerungsfähige Erkenntnisse zu gewinnen.