0

Die Reichenauer Evangelienbücher

eBook - Anlagekonzepte, liturgische Lesenutzung und ihr visualisiertes Offenbarungsverständnis, Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters

Erschienen am 22.01.2024, 1. Auflage 2024
95,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412521790
Sprache: Deutsch
Umfang: 707 S., 108.53 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Die im Scriptorium des Benediktinerklosters Reichenau entstandenen Handschriften zählen zu den Spitzenwerken der ottonischen Buchmalerei. Unter diesen Manuskripten finden sich acht, teilweise noch vollständig erhaltene Evangeliare, von denen einige zum Weltdokumentenerbe der UNESCO gezählt werden. Mit ihren prachtvollen Miniaturen, die Szenen aus dem Leben Jesu oder die vier Evangelisten zeigen, den virtuos konzipierten Initialseiten und dem aufwendig kalkulierten Evangelientext bieten sie Anknüpfungspunkte für diese interdisziplinäre Untersuchung.Im Mittelpunkt der Studie stehen die Anlagekonzepte, die potenziellen Spuren einer gottesdienstlichen Verwendung der Codices zur Verkündigung der Evangelienperikopen sowie das sowohl durch die Struktur als auch durch die Bildkonzepte der Handschriften visualisierte Offenbarungsverständnis. Aufgrund der beispielhaft erfolgenden Analysen der visuellen Organisation, der Erschließungssysteme und der Bildkonzepte der Reichenauer Evangelienbücher können die hier erarbeiteten Ergebnisse auch auf Evangeliare anderer Scriptorien übertragen werden.

Autorenportrait

Jochen Hermann Vennebusch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter im Exzellenzcluster 2176 Understanding Written Artefacts an der Universität Hamburg, er wurde 2020 mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Hamburg promoviert.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Kunstgeschichte"

Alle Artikel anzeigen