0
×

Warnmeldung

  • Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
    Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.
  • Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
    Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Die Beziehungen zwischen Argentinien und der DDR 1945-1990

Internationale Akteure im Spannungsfeld des Kalten Krieges, Kölner Historische Abhandlungen 58

Erschienen am 07.03.2022, 1. Auflage 2022
80,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412524258
Sprache: Deutsch
Umfang: 594 S.
Format (T/L/B): 4.3 x 23.5 x 17 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Trotz stetem Interesse der DDR an politischen und vor allem wirtschaftlichen Beziehungen zu Argentinien gestalteten sich diese zunächst schwierig. Schuld daran war neben den bis 1973 fehlenden diplomatischen Beziehungen die wirtschaftliche und politische Instabilität Argentiniens. So entstanden zunächst Kontakte zwischen Außenhandelsunternehmen und Institutionen und eine diskret agierende DDR-Handelsvertretung in Buenos Aires, bis sie 1962 geschlossen wurde. Erst während der argentinischen Militärdiktatur 1976-1983 stabilisierten sich die Beziehungen. Aufgrund Argentiniens politischer und wirtschaftlicher Isolierung vom Westen nahm die Bedeutung des Ostblocks als Handelspartner zu. Im Falklandkrieg stellte sich die DDR-Diplomatie auf die argentinische Seite und davon profitierten die Beziehungen auch nach dem Regierungswechsel und der Rückkehr Argentiniens zur Demokratie 1983. Die Kooperation weitete sich nun auf außen- und geopolitische Bereiche aus. Erst der Fall der Berliner Mauer beendete die Projekte zur wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit abrupt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Víctor Manuel Lafuente hat in Buenos Aires und Berlin Geschichte studiert und wurde mit der vorliegenden Arbeit an der Uni Köln promoviert.

Rezension

So entstanden zunächst Kontakte zwischen Außenhandelsunternehmen und Institutionen und eine diskret agierende DDR-Handelsvertretung in Buenos Aires, bis sie 1962 geschlossen wurde. Erst während der argentinischen Militärdiktatur 1976-1983 stabilisierten sich die Beziehungen. Aufgrund Argentiniens politischer und wirtschaftlicher Isolierung vom Westen nahm die Bedeutung des Ostblocks als Handelspartner zu. Im Falklandkrieg stellte sich die DDR-Diplomatie auf die argentinische Seite und davon profitierten die Beziehungen auch nach dem Regierungswechsel und der Rückkehr Argentiniens zur Demokratie 1983. Die Kooperation weitete sich nun auf außen- und geopolitische Bereiche aus. Erst der Fall der Berliner Mauer beendete die Projekte zur wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit abrupt.

Trotz stetem Interesse der DDR an politischen und vor allem wirtschaftlichen Beziehungen zu Argentinien gestalteten sich diese zunächst schwierig. Schuld daran war neben den bis 1973 fehlenden diplomatischen Beziehungen die wirtschaftliche und politische Instabilität Argentiniens.

Schlagzeile

So entstanden zunächst Kontakte zwischen Außenhandelsunternehmen und Institutionen und eine diskret agierende DDR-Handelsvertretung in Buenos Aires, bis sie 1962 geschlossen wurde. Erst während der argentinischen Militärdiktatur 1976-1983 stabilisierten sich die Beziehungen. Aufgrund Argentiniens politischer und wirtschaftlicher Isolierung vom Westen nahm die Bedeutung des Ostblocks als Handelspartner zu. Im Falklandkrieg stellte sich die DDR-Diplomatie auf die argentinische Seite und davon profitierten die Beziehungen auch nach dem Regierungswechsel und der Rückkehr Argentiniens zur Demokratie 1983. Die Kooperation weitete sich nun auf außen- und geopolitische Bereiche aus. Erst der Fall der Berliner Mauer beendete die Projekte zur wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit abrupt.

Weitere Artikel aus der Reihe "Kölner Historische Abhandlungen"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen