0

Briefe der Juliane Franziska von Buchwald an Christoph Dietrich von Keller 1738 bis 1750

Übersetzt, eingeleitet und kommentiert von Bärbel Raschke, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Grosse Reihe 023, Teil

Erschienen am 23.01.2023, 1. Auflage 2023
55,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412525767
Sprache: Deutsch
Umfang: 183 S., 10 Illustr., 10 Abb., mit 10 teilw. farb.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mit dieser Edition werden bislang unbekannte französischsprachige Briefe Juliane Franziska von Buchwalds, Erste Hofdame bei Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg, erstmals in einer kommentierten deutschen Übersetzung vorgelegt. Unter dem Deckmantel von Besorgtheit um ihre Mutter Frau von Neuenstein, Erzieherin am Hof von Württemberg, eröffnete sie im Sommer 1738 eine Korrespondenz mit Christoph Dietrich von Keller. Der stand als Jurist und Gesandter Württembergs am Wiener Hof kurz vor einer seiner zahlreichen politischen Missionen, für die sich nicht nur Sachsen-Gotha-Altenburg interessierte. Die Briefe der sich selbst als Agentin bezeichnenden Buchwald begleiten mit immer raffinierterer Chiffrierung, eingebettet in eine choreografierte Kommunikationsstrategie die Zeit des Österreichischen Erbfolgekriegs. Die Korrespondenz der schon von Zeitgenossen als brillante Briefschreiberin Gerühmten mit Keller erlosch 1750 kurz vor dessen Anstellung als Gothaer Geheimer Rat und infolge der fast vollständigen Erblindung der Buchwald nach einer misslungenen Augenoperation.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Dr. Bärbel Raschke ist Germanistin. Sie lehrte und forschte an den Universitäten Leipzig und Bielefeld, Paris, Rabat und Kairo.

Rezension

Die Auftragsbriefe der Gothaer Hofdame von Buchwald sind eine herausfordernde Lektüre mit schlaglichtartigen Einblicken in ihr Leben und das Kräfteringen in Europa vor und während des Österreichischen Erbfolgekrieges.

Mit dieser Edition werden bislang unbekannte Briefe Juliane Franziska von Buchwalds, Erste Hofdame bei Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg, erstmals in einer kommentierten deutschen Übersetzung vorgelegt. Unter einem Vorwand eröffnete sie im Sommer 1738 eine bis 1750 anhaltende Korrespondenz mit Christoph Dietrich von Keller, Jurist und Gesandter Württembergs am Wiener Hof. Die Briefe der sich selbst als Agentin bezeichnenden Buchwald begleiten mit immer raffinierterer Chiffrierung, eingebettet in eine choreografierte Kommunikationsstrategie die Zeit des Österreichischen Erbfolgekriegs.

Schlagzeile

Mit dieser Edition werden bislang unbekannte Briefe Juliane Franziska von Buchwalds, Erste Hofdame bei Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg, erstmals in einer kommentierten deutschen Übersetzung vorgelegt. Unter einem Vorwand eröffnete sie im Sommer 1738 eine bis 1750 anhaltende Korrespondenz mit Christoph Dietrich von Keller, Jurist und Gesandter Württembergs am Wiener Hof. Die Briefe der sich selbst als Agentin bezeichnenden Buchwald begleiten mit immer raffinierterer Chiffrierung, eingebettet in eine choreografierte Kommunikationsstrategie die Zeit des Österreichischen Erbfolgekriegs.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Neuzeit bis 1918"

Alle Artikel anzeigen