0

Unsere Nachkriegseltern

Wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen

Erschienen am 09.05.2022
Auch erhältlich als:
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783421048189
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S.
Format (T/L/B): 2.9 x 22 x 14.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Warum bist Du so? - eine Historikerin zeigt, warum wir in die Geschichte schauen müssen, um unsere Eltern und uns selbst besser zu verstehen Wie wurden meine Eltern, wie sie sind? Und wie haben ihre Erfahrungen mein Leben geprägt? Die Historikerin Miriam Gebhardt zeigt, wie Nachkriegseltern und Babyboomer über die deutsche Geschichte miteinander verbunden sind. In Unsere Nachkriegseltern geht es um das emotionale Erbe der deutschen Geschichte seit 1945. Viel hat sich seit dem Zweiten Weltkrieg geändert. Doch gerade bei den privaten Themen, bei den Vorstellungen von Ehe, Familie, Erziehung und Sexualität, von Geschlechterrollen, Arbeit und Schmerz findet sich auch viel Kontinuität. Gebhardts neues Buch basiert auf zahlreichen biografischen Zeugnissen und auf den generationellen Erfahrungen ihrer eigenen Familie. Sie erzählt deutsche Geschichte als Familiengeschichte, ergänzt um den persönlichen Blick einer Babyboomerin auf ihre Nachkriegseltern.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München


Autorenportrait

Miriam Gebhardt ist Journalistin und Historikerin und lehrt als außerplanmäßige Professorin Geschichte an der Universität Konstanz. Neben ihrer journalistischen Arbeit, unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, die Zeit und verschiedene Frauenzeitschriften, habilitierte sie sich mit einer Arbeit über die Geschichte der Erziehung im 20. Jahrhundert, auf der 'Die Angst vor dem kindlichen Tyrannen' (2009) beruht. Sie ist Autorin zahlreicher weiterer Bücher, darunter 'Rudolf Steiner. Ein moderner Prophet' (2011), 'Die Weiße Rose' (2017) sowie zuletzt 'Wir Kinder der Gewalt' (2019). Ihr Bestseller 'Als die Soldaten kamen' (2015) über die Vergewaltigungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland durch die Soldaten der Siegerarmeen wurde breit besprochen und in mehrere Sprachen übersetzt. Miriam Gebhardt lebt in Ebenhausen bei München.

Rezension

»Ein mitreißendes Stück Emotionsgeschichte [...], einfühlsam und emphatisch.«

»Dabei hilft Miriam Gebhardts Buch all jenen, die ihren Eltern nie die entscheidenden Fragen gestellt haben und denen, deren Eltern nicht bereit waren zu antworten.«

»In ihrem Buch erforscht [...] Miriam Gebhardt das emotionale Erbe der deutschen Geschichte seit 1945 und findet überraschende Kontinuitäten.«

Weitere Artikel vom Autor "Gebhardt, Miriam"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

159,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

25,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen