0

Die Deutschen in der Welt

Siedler, Händler, Philosophen: Eine globale Geschichte vom Mittelalter bis heute

Erschienen am 13.11.2024
Auch erhältlich als:
42,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783421048899
Sprache: Deutsch
Umfang: 1008 S., 35 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 5 x 22.2 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Wie lebten Deutsche in Minnesota, in Südaustralien, in Liverpool oder im brasilianischen Rio Grande, wie prägten sie die dortige Kultur, zum Guten und zum Schlechten? Wer deutsche Geschichte erzählt, bewegt sich zumeist in den Grenzen der Staatsnation, oder konzentriert sich auf die deutsche Gewaltherrschaft und Eroberungsgeschichte des 20. Jahrhundert mit ihren Folgen bis heute. David Blackbourn beweist mit seinem augenöffnenden Buch, wie kurz diese Perspektive greift. Er wählt einen globalen Ansatz und zeigt, wie seit rund fünfhundert Jahren Menschen, Güter, Erfahrungen und neue Ideen aus Deutschland in vielfältiger Weise mit der ganzen Welt verbunden waren. Blackbourn blickt nach Amerika und Asien, nach Afrika und ins restliche Europa, er erzählt Geschichten von Händlern und Missionarinnen, von Siedlern und Wissenschaftlerinnen, Entdeckern, Denkern und Söldnern. Ein überraschender, grandios erzählter neuer Blick auf Deutschland, der zeigt, dass man nicht nur eine Weltgeschichte der Spanier, der Franzosen oder der Engländer schreiben kann - sondern auch eine faszinierende deutsche Geschichte aus globaler Sicht. Mit zahlreichen Abbildungen

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München

Rezension

»Eine profunde Grundlage für die immer wieder aufflammende Diskussion über deutsche Identität, weswegen jeder, der sich an dieser Debatte beteiligen will, Blackbourns Buch zuvor in die Hand genommen haben sollte.«

»Zum Verständnis der Gegenwart unserer vernetzten Welt ist ein Blick auf die Vergangenheit hilfreich, der über nationale und auch europäische Grenzen hinausgeht. Dazu leistet Blackbourn einen lesenswerten Beitrag.«

»In dieser eingehenden und originellen Studie zeigt Blackbourn, dass sich Deutschlands Einfluss über die ganze Welt erstreckt, lange bevor es ein vereinigtes deutsches Staatswesen gab.«

»Eine reiche und kraftvolle Darstellung der letzten 500 Jahre ... Die Geschichte von Deutschlands globalem Einfluss [wird] mit wahrer Verve erzählt.«

»Wer dieses Buch gelesen hat, wird Deutschland fortan mit anderen Augen betrachten.«