0
13,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783423218566
Sprache: Deutsch
Umfang: 400 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 19.2 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Die einzige Möglichkeit, etwas vom Leben zu haben, ist, sich hineinzuwerfen.' 31. August 1999. Sengende Hitze liegt über Bodenstein, dem Heimatkaff des 15-jährigen Pascal. Es sind die großen Ferien, und eigentlich könnte der Junge den Sommer genießen. Den Skatepark. Die Partys der Oberstufler. Das Freibad mit den besten Pommes des Planeten. Doch seit er nicht mehr schwimmen kann, mag Pascal den Sommer nicht mehr. Warum das so ist, das kann er nicht erzählen. Ebenso wenig, wieso ihn alle Krüger nennen. Und erst recht nicht, warum er sich unter keinen Umständen verlieben darf. Lieber träumt er vor sich hin und schreibt Geschichten. Dann kracht Jacky in seine Welt. Ein geheimnisvolles Mädchen aus dem Zirkus. Mit roten Haaren, wasserblauen Augen und keiner Angst vor nichts. Zusammen verbringen sie einen flirrenden, letzten Sommertag, der alles für immer verändert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
storz.sonja@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München
www.dtv.de

Autorenportrait

Christian Huber, geboren in Regensburg, schreibt für Print, Online, Fernsehen und die Bühne. Mit dem Team von Jan Böhmermanns 'Neo Magazin Royale' wurde er u.a. für die Goldene Kamera und den Deutschen Comedypreis nominiert. Sein Podcast 'Gefühlte Fakten' zählt zu den beliebtesten Deutschlands. Sein Roman 'Man vergisst nicht, wie man schwimmt' eroberte sofort die Bestsellerlisten. Der Autor lebt in Köln.

Rezension

Eine Geschichte, die vom Druck erzählt, ein Teenager zu sein, immer cool wirken zu wollen und den Erwartungen anderer gerecht zu werden.

Wer nach diesem Buch nicht wieder 15 sein will, hatte keine Jugend.

Christian Huber katapultiert uns zurück in die Jugend. Der Roman des Sommers.

"Man vergisst nicht, wie man schwimmt" von Christian Huber ist die Erinnerung an die Jugend der 90er Jahre und eine Retrospektive des damaligen Soundtracks.

Über die Melancholie der Jugend und den Zauber eines endlsen Sommertags.

Voller Tatendrang und Melancholie der Jugend: Christian Huber schmeißt Leser*innen in "Man vergisst nicht, wie man schwimmt" ins kalte Wasser des Sommers.

Du fühlst dich beim Lesen gesehen. Einfach großartig.

Eine packende Geschichte vom Erwachsenwerden eines anderen, die einen mit jeder Seite tiefer in die eigene Vergangenheit zieht.

Liebe, Freundschaft, Flashbacks in die 90er, und dieses ´Geheimnis`, das mich fast waaaaahnsinnig gemacht hat. Eine tolle Geschichte!

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Erzählende Literatur"

Alle Artikel anzeigen