Beschreibung
Immer hatte die große deutsche Lyrikerin Elisabeth Borchers die Kinder im Blick. Und viele kennen sie schon aus dem Kindergarten; sie sind Lebensbegleiter geworden. Lustiges und Ernstes, Gereimtes und Ungereimtes verbindet sie zu neuer Poesie. Der Band versammelt neben den populären Monatsgedichten die wohl bekanntesten Kindergedichte von Elisabeth Borchers, auch unbekanntere Texte, die seit vielen Jahren nicht mehr zugänglich sind.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
storz.sonja@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München
Autorenportrait
Elisabeth Borchers wurde 1926 am Niederrhein geboren. Nach dem Krieg fand sie Arbeit bei der französischen Besatzung als Übersetzerin. 1961 veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband für Erwachsene. Für Kinder erschien 1965 das Bilderbuch mit zwölf Monatsgedichten, illustriert von Dietlind Blech. Inzwischen arbeitete Elisabeth Borchers als Lektorin, zunächst im Luchterhand Verlag, danach bei Suhrkamp/Insel. Für Ihre Arbeiten wurde sie unter anderem mit dem Hölderlin-Preis geehrt. Elisabeth Borchers starb 2013 in Frankfurt.
Rezension
Eine neue Auswahl aus dem großen lyrischen Werk von Elisabeth Borchers, die als Schriftstellerin und Lektorin großen Einfluss auf die deutsche Literatur hatte.
In der Reihe Hanser ist jetzt eine wunderschöne Sammlung ihrer beliebten Monatsgedichte für Kinder erschienen, die von Hildegard Müller liebevoll illustriert wurden.
Man sieht netten Alltag, aber auch das knapp Verrückte, das nur Literatur kann.
Populäre Kindergedichte, Gedichte zum Glücklichsein und Werden oder lyrische Spielwiesen für Kinder – all das findet sich in diesen Titeln!
Borchers hält die Waage zwischen poetischen Regeln und eigenwilligen Freiheiten. Die kurzen, schwungvollen Zeilen prägen sich ein, ihre Metaphern sind suggestiv.
Schön, wenn alte Bilderbücher wiederentdeckt werden.
Die wunderbar passenden Illustrationen von Hildegard Müller runden das Buch ab.
Für jeden Monat im Jahreslauf eine Handvoll Gedichte zeigen, mit welcher Finesse und durchaus anspruchsvoll Borchers Worte mit Mehrdeutigkeit und Lebensfreude zusammenfügte.
Die augenzwinkernd-kecke graphische Gestaltung versteht es, zwischen den Zeilen zu zeichnen und sich in schwarz-weißen, mit blauen Einsprengseln angereicherten Szenerien an die poetischen Bilder anzunähern.
Hildegard Müller hat den Gedichtband bezaubernd illustriert: leicht, verspielt und vergnüglich mit feinem Strich und zarten Akzenten in Schwarz-Weiß und Hellblau.
Schlagzeile
Mit Elisabeth Borchers durchs Jahr