Beschreibung
10 Jahre lang war Anne-Sophie Monrad auf den Laufstegen der Welt zu Haus und lief für Givenchy, Gaultier, Karl Lagerfeld u.v.m. Bis sie im Herbst 2018 mit einem Instagram Post und einem FAZ-Artikel gegen die unmenschlichen Zustände hinter den Kulissen des Model-Business protestierte und ihrem Leben eine neue Richtung gab. In >Fashion Victim - Licht und Schatten des Modelbusiness< schildert sie ihren Weg von der normalen Schülerin zu einem der gefragtesten Laufstegmodels und setzt sich mit den Problemen auseinander, die der Traumberuf vieler Teenager bei allem Glamour und Glitzer mit sich bringt: Magerwahn, finanzielle Ausbeutung, Konkurrenzdruck und sexuelle Belästigung.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
storz.sonja@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München
Autorenportrait
Anne-Sophie Monrad wurde 1991 in Flensburg geboren und arbeitet seit 2009 als Model. Nach ihrem Realschulabschluss an der Waldorfschule 2010 hat sie in New York, Berlin und Paris gelebt. Sie gehörte zu den am besten gebuchten Models Deutschlands, war international für Laufstegauftritte, Magazine und Anzeigenkampagnen unterwegs. 2018 machte sie parallel eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin. Aufgrund der gesundheitlichen Folgen, die das Modeln mit sich brachte, entschied sie sich Ende 2018 dagegen, unnatürlich dünn sein zu müssen, und arbeitet seitdem nur noch für Kunden, die sie so nehmen, wie sie ist.
Rezension
Für alle, die vom Model - Dasein träumen!
Riskanter Erfolgshunger
›Fashion Victim‹ heißt das Werk, ein schönes Wortspiel.
In ihrer Autobiografie ›Fashion Victim‹ rechnet sie mit der Modebranche ab.
Pflichtlektüre für alle jungen Mädchen, die auf die Laufstege dieser Welt wollen.
Ein Topmodel packt aus - das gab es schon häufiger. Dieses Buch lohnt das Lesen trotzdem, selbst wenn man schon einiges über das Business zu wissen glaubt.
Ein mutiges Buch, das zum Nachdenken über Mode und Schönheitsideale anregt und die Frage aufwirft, ob es nicht endlich an der Zeit ist, dass sich in der Modewelt etwas verändert!
Anne-Sophie gibt einen ehrlichen und selbstreflektierten Einblick in ein Geschäft, das für Außenstehende oft nur Glanzseiten hat.
Es ist erschütternd, sollte Pflichtlektüre für Teenies werden, die die Glamourwelt oft nur durch die rosarote Brille sehen wollen.
Die sympathische Autorin zeigt problematische Strukturen auf und erklärt ehrlich, wie komplex das Bestehen in der Branche ist und welchen Preis man dafür zahlen muss.
Schlagzeile
Immer in Top Shape? Insiderblick eines Models