Beschreibung
Das definitive Magnum Opus, auf das alle Dylan-Fans gewartet habenEin Buch über Bob Dylan, wie es noch keines gab: Es spannt in noch nie gesehenen Fotos und Fundstücken aus seinem privaten Archiv den Bogen über Leben und Werk, von der Kindheit in Hibbing, Minnesota, bis zur Verleihung des Nobelpreises für Literatur und darüber hinaus. Es ist großzügig illustriert und versammelt zahlreiche, von den Fundstücken inspirierte Originaltexte von bekannten Literaten, Kritikern und Künstlern über einen der größten amerikanischen Musiker. Einzigartig und unübertroffen.Mehr als eine Musiker-Biografie: Die privaten Archive von Bob Dylan. Vor einigen Jahren wurde bekannt, dass eine sensationelle Sammlung von über 6 000 Manuskripten von Bob Dylan existiert. Und wo sollten sie aufbewahrt werden? Ebenso sensationell: in Tulsa, Oklahoma. Im Wesentlichen sind es Dokumente und interessante Objekte: Gedicht- und Song-Entwürfe, Notizbücher und verschiedenste, zufällig aufbewahrte Alltagsgegenstände, darüber hinaus Tausende Stunden von mitreißenden Studio- und Live-Aufnahmen. Die kostbare Sammlung erweist sich als eines der wichtigsten kulturellen Archive der Gegenwart, das im Bob Dylan-Center in Tulsa, Oklahoma, in unmittelbarer Nähe zum archivalischen Zuhause von Dylans frühem Vorbild Woody Guthrie, seinen Bestimmungsort findet. Nahezu alle Materialien, die im Bob Dylan-Center aufbewahrt werden, sind einzigartig und waren bisher unzugänglich, ja völlig unbekannt. Als die offizielle Publikation des Bob Dylan-Centers ist Bob Dylan: Mixing Up the Medicine die erste Nahaufnahme des Dylan Archivs - ein Buch, das von größtem Interesse ist für die vielen Musik-Fans des Literaturnobelpreisträgers und ebenso für ein breites, nationales und internationales, kulturell interessiertes Publikum. Herausgegeben von Mark Davidson und Parker Fishel, konzentriert sich Bob Dylan: Mixing Up the Medicine ganz auf Dylans lange währende Künstlerkarriere, im besonderen auf den dynamischen und permanent sich wandelnden kreativen Prozess in seinem musikalischen Schaffen - von seinen allerersten Aufnahmen noch zu Hause Mitte der 50er Jahre über Rough and Rowdy Ways (2020), seinem 39. und bisher letzten Studio-Album, bis heute. Das Herzstück von Bob Dylan: Mixing Up the Medicine ist eine sorgfältig kuratierte Auswahl von über 600 Abbildungen, zu sehen sind darauf u. a. bisher unbekannte Gedicht- und Song-Entwürfe, Texte, Fotos, Zeichnungen und andere Kostbarkeiten aus dem Dylan-Archiv. Der Band wird eingeleitet von einem Essay von Sean Wilentz und abgeschlossen mit einem Epilog von Douglas Brinkley; er enthält darüber hinaus erstaunlich vielfältige Beiträge herausragender Autoren, Künstlerinnen und Musiker, darunter Joy Harjo, Greil Marcus, Michael Ondaatje, Gregory Pardlo, Amanda Petrusich, Tom Piazza, Lee Ranaldo, Alex Ross, Ed Ruscha, Lucy Sante, Greg Tate und vielen anderen. Nachdem sie die Sammlung persönlich besichtigt hatten, wurde jede/r der Autor/innen gebeten, sich ein einzelnes Objekt auszusuchen, das sie besonders anzog oder inspirierte, und darüber zu schreiben. Die so entstandenen Beiträge wurden original für diesen Band verfasst und werfen nicht nur auf Dylans kreativen Prozess ein neues Licht, sondern auch auf den der Beitragenden. Bob Dylan: Mixing Up the Medicine gibt einen noch nie dagewesenen Einblick in das Leben und Werk eines der größten, originellsten, einflussreichsten und bleibenden amerikanischen Künstlers. *** Bob Dylan, geboren 1941 als Robert Allen Zimmerman in Duluth, Minnesota, gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Der Singer-Songwriter, Lyriker und Maler erhielt 2016 als erster Musiker den Nobelpreis für Literatur für 'seine poetischen Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Songtradition'. Folk, Rock, Pop, Gospel, Country - seine unerschöpfliche Kreativi
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG
produktsicherheit@droemer-knaur.de
Maria-Luiko-Straße 54
DE 80636 München
Autorenportrait
Ulrike Strerath-Bolz übersetzt seit mehr als 30 Jahren Sachbücher und Romane aus dem Englischen, Französischen und den skandinavischen Sprachen. Zu "ihren" Autor*innen gehören u. a. Richard Rohr, Terry Eagleton und Mike Wiking, aber auch Barbara Erskine und Mary Higgins Clark.
Rezension
"Wer dieses Buch aufschlägt, wird darin versinken, und beim Auftauchen schaut man sich direkt nach jemandem um, dem man die irren Geschichten erzählen kann."
"Atemberaubend."
"An diesem Buch kommt kein Dylan Fan vorbei."
"Für alle Freunde der amerikanischen Populärkultur ist dies die passende Lektüre, mit der man in Nebensächlichkeiten und Dingen, die man immer schon oder noch nie wissen wollte, verloren gehen kann. Mit Bob Dylan findet man wieder heraus. Aber natürlich geht es um sehr viel mehr."
"Bob Dylan: Mixing up the Medicine ist ein ungemein faszinierendes Dokument […] Es ist genau, was das Buch auch so ausweist: Das Bob Dylan-Archiv 1941 bis heute. Ein Sammelsurium der Extraklasse!"
"Ein großartiges Buch. Großartig wegen seiner Fundstücke, großartig wegen der sorgfältigen Gestaltung. In allem spiegelt sich die begeisterte Spurensuche. Kurzum: Auch wer schon alle Bücher über Bob Dylan kennt, wird um diesen Band nicht herumkommen."
"'Mixing Up the Medicine' ist opulent, vielstimmig und rätselhaft wie der Songdichter selbst."
"Wenn es Bücher auf Rezept gäbe, dieses müsste verpflichtend verschrieben werden."
"Für harte Fans ist die gewaltige Publikation ein wahres Bob-Fest. Für alle anderen ein Objekt zum Lernen und Staunen, zwischen Entertainment und Catalogue raisonné."
Schlagzeile
Der Musiker, der Magier, der Meister: das definitive Opus Magnum von Bob Dylan