0

Die andere Hälfte der Hoffnung

Kriminalroman

Erschienen am 02.11.2015
Auch erhältlich als:
10,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783426304839
Sprache: Deutsch
Umfang: 313 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 19 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die andere Häfte der Hoffnung - nominiert für den renommierten Friedrich-Glauser-Preis 2015! Valentina wartet auf die Rückkehr ihrer Tochter aus Deutschland. Seit Monaten hat sie nichts mehr von ihr gehört. Sie scheint spurlos verschwunden - wie viele andere Studentinnen, die angeblich ein Stipendium in Deutschland erhalten haben. Valentina lebt dagegen in der verbotenen Zone von Tschernobyl, ihrer alten Heimat. Um dem trostlosen Warten und dem bitterkalten Winter zu trotzen und die Hoffnung nicht zu verlieren, beginnt Valentina ihre Lebensgeschichte aufzuschreiben. In Deutschland versteckt währenddessen Martin Lessmann eine junge osteuropäische Frau vor ihren Verfolgern. Als sie sich kurz darauf die Pulsadern aufschneidet, rettet er sie ein zweites Mal - und erfährt Ungeheuerliches. Zeitgeschichte packend aufbereitet - ein Roman der Spuren hinterlässt! 'Virtuos, meisterlich erzählt. Zeitgeschichte packend aufbereitet - ein Krimi der absoluten Spitzenklasse.' hr-online

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG
produktsicherheit@droemer-knaur.de
Maria-Luiko-Straße 54
DE 80636 München

Autorenportrait

Mechtild Borrmann, Jahrgang 1960, verbrachte ihre Kindheit und Jugend am Niederrhein. Bevor sie sich als Schriftstellerin einen Namen machte, war sie u. a. als Tanz- und Theaterpädagogin und Gastronomin tätig. Die Autorin ist mit zahlreichen renommierten Preisen, u.a. dem deutschen Krimipreis ausgezeichnet worden. Ihre Romane "Trümmerkind" und "Grenzgänger" standen monatelang unter den TOP 10 der Spiegel-Bestsellerliste. Mechtild Borrmann lebt als freie Schriftstellerin in Bielefeld.

Rezension

"Es gibt dicke Bücher über Menschenhandel und Zwangsprostitution. Oder über das Leben in der ehemaligen Sowjetunion und wie die Regierung mit ihren Bürgern umgegangen ist. Mechtild Borrmann benötigt nur rund 300 Seiten, um in ihrem Roman all das auf den Punkt zu bringen. Das Schicksal ihrer Figuren bewegt, aber es macht auch wütend und ratlos. Vor allem das Geschehen in Tschernobyl ist wohl selten auf diese eindringliche Weise beschrieben worden – eben aus der Sicht einer Zeitzeugin. Mechtild Borrmann bedient sich dabei einer einfachen klaren Sprache. Sie schmückt nicht aus, sie schildert einfach nur, was geschieht. Und das ist auf jeder Seite spannend und ergreifend."

"Dieser Roman hat Sprengkraft; er ist auf unspektakuläre Weise herausragend, Kriminal-Literatur im besten Sinn." (Ulrich Noller WDR 5 Mordsberatung)

"superspannendes Buch über Lügen und Hoffnung"

Fesselnd geschrieben. Ein Roman der Spuren hinterlässt.

"Man hat den Eindruck mitten in der Geschichte zu stecken. Ein Buch, welches noch länger im Kopf bleibt."

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel vom Autor "Borrmann, Mechtild"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

9,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

11,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch