0

Aktuelle Probleme der Arbeitslosigkeit.

Schriften des Vereins für Socialpolitik 100

Erschienen am 09.02.1979, 1. Auflage 1979
49,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428043057
Sprache: Deutsch
Umfang: 237 S., Tab.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeInhalt: G. Neuhauser, Zum Problem der begrifflichen Unterscheidung von konjunktureller und struktureller Arbeitslosigkeit - I. Esenwein-Rothe, Strukturelle Arbeitslosigkeit im Spiegel der Statistik - H. Müller, Die Orientierung der Arbeitsmarktpolitik an Aussagen über die mittel- und langfristige Entwicklung des Arbeitsmarktes. Eine Untersuchung der Erfahrungen und der aufgetretenen Probleme - W. Hamm, Hypothesen zur Erklärung der "strukturellen" Arbeitslosigkeit - E. Kaufer, Marktkonzentration und Beschäftigungsschwankungen - A. Nussbaumer, Makro-ökonomische Ansätze zur Untersuchung außenwirtschaftlicher Einflüsse auf die Beschäftigung - E. Tuchtfeldt, Die schweizerische Arbeitsmarktentwicklung; ein Sonderfall? - E. Görgens, Strategien zur Bekämpfung nicht-konjunktureller Arbeitslosigkeit

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin

Autorenportrait

InhaltsangabeInhalt: G. Neuhauser, Zum Problem der begrifflichen Unterscheidung von konjunktureller und struktureller Arbeitslosigkeit - I. Esenwein-Rothe, Strukturelle Arbeitslosigkeit im Spiegel der Statistik - H. Müller, Die Orientierung der Arbeitsmarktpolitik an Aussagen über die mittel- und langfristige Entwicklung des Arbeitsmarktes. Eine Untersuchung der Erfahrungen und der aufgetretenen Probleme - W. Hamm, Hypothesen zur Erklärung der "strukturellen" Arbeitslosigkeit - E. Kaufer, Marktkonzentration und Beschäftigungsschwankungen - A. Nussbaumer, Makro-ökonomische Ansätze zur Untersuchung außenwirtschaftlicher Einflüsse auf die Beschäftigung - E. Tuchtfeldt, Die schweizerische Arbeitsmarktentwicklung; ein Sonderfall? - E. Görgens, Strategien zur Bekämpfung nicht-konjunktureller Arbeitslosigkeit