0

Südafrika.

Teilband 8: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser - Ulrich Sieber - Jörg Arnold., Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe

Erschienen am 07.10.2005
30,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428118984
Sprache: Deutsch
Umfang: XX, 327 S., Summary, Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieser Band widmet sich dem strafrechtlichen Umgang Südafrikas mit seiner Apartheidvergangenheit. Das Land nimmt im Rahmen der juristischen Transitionsforschung einen besonderen Platz ein, da es ein neues Modell der Aufklärung von Systemunrecht entwickelte. Es stellte sich seiner Vergangenheit in zweifacher Weise. Zunächst strengten mehrere Staatsanwälte zu Beginn der neunziger Jahre - also noch vor dem eigentlichen politischen Systemwechsel - Strafverfahren gegen einzelne Sicherheitskräfte an. Darüber hinaus setzte das erste demokratisch gewählte Parlament im Jahr 1995 eine Wahrheits- und Versöhnungskommission ein. Die Autorin beschreibt die historische Entwicklung des Apartheidregimes, die Apartheidverbrechen und den anschließenden Umgang mit dem schweren Unrecht. Dabei wird analysiert, wie es dazu kam, dass Täter Amnestie beantragten und vor der Kommission ihre Beteiligung an politischen Verbrechen einräumten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin

Autorenportrait

InhaltsangabeInhaltsübersicht: Einführung in das Gesamtprojekt, Projektskizze - Vorwort der Autorin - A. Vorverständnis: Historisches und politisches Vorverständnis - Juristisches Vorverständnis - Erscheinungsformen politischer Kriminalität des Apartheidregimes - B. Rechtslage und Verfolgungsrealität: Strafbarkeit und Verfolgbarkeit von Apartheidkriminalität - Fehlende Strafbarkeit bzw. Verfolgbarkeit - Tatsächliche Strafverfolgung - Verfolgungsrealität - Außerstrafrechtliche Maßnahmen: Die Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) - Das Verhältnis von Strafverfahren und Amnestieverfahren - C. Supranationales Recht: Die Vereinten Nationen und das Apartheidregime - Völkerrecht und nationales Straf- und Verfassungsrecht - D. Rechtspolitische Schlussfolgerungen: Der südafrikanische Weg des Umgangs mit der Apartheidvergangenheit - Ausblick - E. Fallsammlung: Inlandstaten, die schon während des Apartheidregimes gegen Strafgesetze verstießen - Inlandstaten, die durch Gesetze des Apartheidregimes gerechtfertigt waren - Auslandstaten - F. Summary: Confronting past injustices in the aftermath of apartheid - Preliminary conclusions - Anhang 1: Chronik Südafrikas - Anhang 2: Formular für einen Amnestieantrag - Anhang 3: Amnestieentscheidungen - Literaturverzeichnis - Herausgeber und Autorin

Weitere Artikel vom Autor "Dewitz, Clivia von"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie"

Alle Artikel anzeigen