0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Der Strafgedanke in seiner historischen Entwicklung

Ringvorlesung zur Strafrechtsgeschichte und Strafrechtsphilosophie - Schriften zum Strafrecht 189, Schriften zum Strafrecht 189

Erschienen am 12.07.2007, 1. Auflage 2007
89,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428123674
Sprache: Deutsch
Umfang: 255 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 23.3 x 15.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin

Inhalt

Inhalt: J. D. Harke, Das römische furtum als Eigentums- und Vermögensdelikt - J. Weitzel, Der Strafgedanke im frühen Mittelalter - D. Willoweit, Rache und Strafe, Sühne und Kirchenbuße. Sanktionen für Unrecht an der Schwelle zur Neuzeit - C. Birr, "Kriminalstrafe ist öffentliche Rache". Beobachtungen zum Strafgedanken in der juristischen Literatur der Frühen Neuzeit - G. Jerouschek, Die Carolina: Antwort auf ein "Feindstrafrecht"? - W. Naucke, Feuerbachs Lehre von der Funktionstüchtigkeit des gesetzlichen Strafens - A. Koch, Binding vs. v. Liszt. Klassische und moderne Strafrechtsschule - K. Laubenthal, Historische Entwicklung der Kriminalbiologie - G. Spendel, Justiz und Politik. Das Magdeburger Fehlurteil: Analyse eines politischen Rufmordes - F. Zieschang, Die deutsche Strafrechtsentwicklung zwischen 1945 und 1975 am Beispiel der Vorschriften über den Notstand - E. Hilgendorf, Beobachtungen zur Entwicklung des deutschen Strafrechts 1975-2005 - B. Valerius, Kulturelle Gegensätze und nationales Strafrecht. Ein Blick in die Zukunft - W. Bausback, Völkerstrafrecht als Friedenshindernis? Amnestieverbote im modernen Völkerrecht