0

Die UdSSR und die deutsche Frage 1941-1949

Dokumente aus russischen Archiven. Bearb. von Jochen P. Laufer unter Mitarbeit von Kathrin König - Reinhard Preuß. Hrsg. von Jochen P. Laufer - Georgij P. Kynin. Band 4: 18. Juni 1948 bis 5. November 1949.

Erschienen am 25.06.2012, 1. Auflage 2012
99,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428138531
Sprache: Deutsch
Umfang: CXXX, 736 S.
Format (T/L/B): 4.7 x 23 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mit dieser Dokumentensammlung liegt erstmals in deutscher Sprache eine wissenschaftliche Edition maßgeblicher sowjetischer Quellen vor, die Hintergründe und Abläufe der sowjetischen Deutschlandpolitik von 1941 bis 1949 offenlegen. Die Edition ermöglicht detaillierte Einblicke in die Entwicklung der sowjetischen Kriegsziele gegenüber Deutschland, der Besatzungspolitik der UdSSR sowie ihrer Zusammenarbeit mit den westlichen Alliierten - bis zu deren Abbruch. So entsteht ein authentisches Bild der Sichtweise der UdSSR und ihres Anteils an jenem Prozess, der schließlich zur deutschen Teilung führte. Die Auswahl basiert auf den für die Jahre 1941 bis 1949 betreffenden Akten des Archivs für Außenpolitik der Russischen Föderation (AVP RF). Der vierte Band bezieht darüber hinaus Quellen des Staatsarchivs der Russischen Föderation (GARF) und dem Russischen Staatsarchiv für soziale und politische Geschichte und zwei weiteren russischen Archiven in die Dokumentenauswahl mit ein. Insgesamt umfassen alle vier Bände 670 Dokumente. Ein umfangreicher wissenschaftlicher Apparat bietet zusätzliche Informationen über Forschungskontroversen (u.a. Zweite Front, Kriegsverbrechen, Friedensfühler, Reparationen, sowjetische Besatzungspolitik, Friedensvertrag, Berliner Blockade und doppelte Staatsgründung), weist auf weitere Quellen hin und enthält - vollständig oder in Auszügen - ebenfalls relevante Dokumente. Umfangreiche Einleitungen stellen die Quellenauswahl im Kontext der sowjetischen Deutschlandpolitik und deren Überlieferung im AVP RF thematisch zusammenhängend vor. Im vierten Band erhält der Benutzer in zwei selbständigen Einführungen Einblick in die aktuelle deutsch-russische Kontroverse über die Einordnung der sowjetischen Berlin-Politik. Jeder Band kann durch biographische und geographische Verzeichnisse sowie durch ein Sachregister erschlossen werden. Damit ist diese Edition ein unentbehrliches Arbeitsmittel für alle Forschungen zur deutschen und sowjetischen Geschichte jener Zeit, aber auch zu den Beziehungen der Großmächte in den Anfangsjahren des Kalten Krieges.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
https://www.duncker-humblot.de

Autorenportrait

Jochen Paul Laufer (geb. 1956), nach Promotion 1987 an der Humboldt-Universität zu Berlin ('Deutsche Südafrikapolitik 1890-1898') Forschungen zur Zeitgeschichte und zur sowjetischen Deutschlandpolitik, vgl. 'Die UdSSR und die Demontagen in Deutschland' (Duncker & Humblot 2003) und 'Pax Sovietica. Stalin, die Westmächte und die Teilung Deutschlands 1941-1945' (Böhlau 2009). Wissenschaftlicher Mitarbeiter 1987-1991 am Zentralinstitut für Geschichte und seit 1992 am Zentrum für Zeithistorische Forschung.

Rezension

»[...] eine gelungene Weiterführung der bedeutsamen Edition [...]« Rolf Badstübner, in: Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 1/2014 »One can hope that the project of publishing Soviet documents on these crucial developments in the history of the Soviet Union, Germany and the Cold War will continue. In these four volumes, the editors have provided the scholarly community with an invaluable resource.« Prof. Dr. Norman M. Naimark, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, Bd. 60, 4/2013 »[...] the documents reveal a wealth of detailed information about Soviet foreign policy and the conflicting aims of various actors, and provide new insights into the internal workings of the Soviet regime. Scholars will find both the extensive annotations and the index of great value.« Victor Mauer, in: International Affairs, 3/2013

Inhalt

Jochen P. Laufer Zur Vorbereitung der deutschen Ausgabe Jochen P. Laufer Die UdSSR, die ostdeutsche Staatsgründung und die Berlin-Krise 1948–1949. Einführung zu den Dokumenten Aleksej M. Filitov Die sowjetische Deutschlandpolitik 1948–1949. Einführung zu den Dokumenten Zur Quellenauswahl des vierten Bandes Dokumentenverzeichnis Dokumente Anmerkungen Anhang

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

25,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen