0

Stagnations- und Deflationstheorien.

Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXVIII, Schriften des Vereins für Socialpolitik 115/XXXVIII

Erschienen am 05.05.2021, 1. Auflage 2021
79,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428181964
Sprache: Deutsch
Umfang: 164 S., 10 s/w Illustr., 10 Illustr., 10 Fotos
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Theories of Economic Stagnation and Deflation' Originally, the idea of secular stagnation was proposed by the American economist Alvin Hansen in the late 1930s. In 2013, Larry Summers took up this idea in a speech to the IMF. Classical economists such as D. Ricardo and J. St. Mill have also dealt with this topic in detail. This volume presents comparisons between older and more recent approaches explaining economic stagnation and deflation.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin

Autorenportrait

Volker Caspari ist Professor (emerit) für Wirtschaftstheorie an der TU Darmstadt. Seit Oktober 2019 ist er Seniorprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt/M, wo er zu Fragen der Wachstumstheorie und -empirie, über historische Entwicklung von Wirtschaftsformen und zur Geschichte der ökonomischen Theorien lehrt und forscht. Er wurde in Frankfurt/Main geboren und studierte VWL an der Goethe-Universität in Frankfurt/M., wo er auch promovierte und sich habilitiert hat. 1984 war er Theodor Heuss-Dozent an der New School University, New York. Er hat zu Themen des Wachstums und der langfristigen Wirtschaftsentwicklung, zur Mikrofundierung der Makroökonomie, der Kapitaltheorie sowie zur Geschichte der ökonomischen Theoriebildung geforscht und publiziert.

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Heinz D. Kurz: The Spectre of Secular Stagnation Then and Now Harald Hagemann: Die ›neue säkulare Stagnations-Hypothese‹: Summers after Hansen Peter Spahn: Bevölkerungswachstum, Ersparnis, Zins und Stagnation: Zur Diskussion um das Eggertsson-Mehrotra-Modell Günther Chaloupek: »Spätkapitalismus«. Stagnationstheorien deutscher Ökonomen zwischen den Weltkriegen Hansjörg Klausinger: Woher kommt und wie schädlich ist Deflation? Die österreichische Konjunkturtheorie zur Großen Depression