Beschreibung
In Anbetracht der Vielzahl und Komplexität der zu beachtenden nationalen und internationalen Regelungen stellt die Gewährleistung rechtskonformen Verhaltens für Unternehmen und deren Organmitglieder eine immer größere Herausforderung dar. Es drängt sich daher die Frage auf, ob bzw. inwieweit Legal Tech in sog. Compliance-Management-Systemen eingesetzt werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage werden in der Arbeit Tools, die unter anderem die Instruktion und die Überwachung der Mitarbeiter betreffen, mitsamt der technischen Hintergründe dargestellt und ihre Vereinbarkeit mit rechtlichen Vorgaben überprüft. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des Einsatzes von Legal Tech auf die Haftung des Vorstands einer Aktiengesellschaft untersucht. Hierfür werden auf Basis der durchgeführten Analyse der Compliance-Tools Folgerungen für die Pflichten der Gesellschaft und deren Organmitglieder entwickelt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
Autorenportrait
Ramona Ilg studierte Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Anschluss an die im Jahr 2019 abgelegte Erste Juristische Prüfung war sie promotionsbegleitend als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei tätig. Von 2022 bis 2024 absolvierte sie ihr Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts München.
Inhalt
1. Einleitung
Umgang mit wachsenden Anforderungen – Der Einsatz von Legal Tech – Lösung oder zusätzliches Risiko? – Gang der Darstellung
2. Ziele von Compliance
Einhaltung externer und interner Regelungen durch Ergreifen organisatorischer Maßnahmen – Ziele in Bezug auf die Folgen von (Non-)Compliance
3. Vorgaben für den Aufbau eines Compliance-Management-Systems
Überblick über die relevanten Normen – Beachtung der Legalitäts- und Legalitätskontrollpflicht durch den Vorstand
4. Legal Tech
Begriff – Technische Grundlagen
5. Konkrete Einsatzmöglichkeiten
Allgemeiner Überblick – Kenntniserlangung von relevanten Regelungen – Instruktion der Mitarbeiter – Überwachung und Kontrolle der Mitarbeiter
6. Auswirkungen des Einsatzes oder Nicht-Einsatzes auf die Haftung des Vorstands
Grundlagen der Haftung des Vorstands – Möglichkeit des Einsatzes von Legal Tech – Pflicht zum Einsatz von Legal Tech
7. Gesamtergebnis
Ziele von Compliance – Vorgaben für den Aufbau eines Compliance-Management-Systems – Legal Tech – Allgemeine Einsatzmöglichkeiten von Legal Tech in Compliance-Management-Systemen – Einsatz von Legal Tech zur Kenntniserlangung von relevanten Regelungen – Einsatz von Legal Tech zur Instruktion – Einsatz von Legal Tech zur Überwachung und Kontrolle – Auswirkungen des (Nicht-)Einsatzes von Legal Tech in Compliance-Management-Systemen auf die Haftung des Vorstands