0

Logos Gottes und Logos Menschen

Der Vernunftbegriff Joseph Ratzingers und seine Implikationen für Glaubensverantwortung, Moralbegründung und interreligiösen Dialog, Bonner dogmatische Studien 52

Erschienen am 25.10.2012
58,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783429035143
Sprache: Deutsch
Umfang: 527 S.
Format (T/L/B): 4 x 23.7 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Seit Joseph Ratzingers Wahl zum Papst hat seine Theologie in der wissenschaftlichen Welt neue Aufmerksamkeit erhalten. Dabei gilt besonders die spannungsreiche Verhältnisbestimmung von christlichem Glauben und neuzeitlicher Vernunft als ein charakteristisches Merkmal seines Denkens. Heiko Nüllmann untersucht den Vernunftbegriff, den Ratzinger dieser Verhältnisbestimmung zugrunde legt. Der philosophische Hintergrund der Konzeption wird beleuchtet, die wichtigen Anliegen Ratzingers werden bestärkt und die Grenzen seines Ansatzes aufgezeigt. Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse plädiert Nüllmann für ein anthropologisch begründetes Vernunftverständnis. Dies ermöglicht es seines Erachtens, die Stärken von Ratzingers Ansatz zu bewahren und gleichzeitig der Pluralität der Vernunftkonzepte im heutigen Denken gerecht zu werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Echter Verlag GmbH
Markus Reder
info@echter.de
Dominikanerplatz 8
DE 97070 Würzburg
www.echer.de

Autorenportrait

HEIKO NÜLLMANN, geboren 1981, studierte Katholische Theologie und Mathematik an der Ruhr-Universität Bochum, wo er 2012 zum Doktor der Theologie promoviert wurde. Seine Dissertationsschrift verfasste er im Fach Fundamentaltheologie.

Weitere Artikel vom Autor "Nüllmann, Heiko"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Allgemeines, Lexika"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

25,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,90 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen