0

Verblendung, Volksglaube und Ethos

Eine Studie zu Adalbert Stifters Erzählung 'Der beschriebene Tännling', Fuldaer Hochschulschriften 55

Erschienen am 15.05.2014
14,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783429037253
Sprache: Deutsch
Umfang: 152 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 20 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Will man die Handlung von Adalbert Stifters Erzählung Der beschriebene Tännling zusammenfassen, so mag einem die Schlichtheit die Sprache verschlagen: ein dörfliches Eifersuchtsdrama, das durch das Eingreifen der schmerzhaften Mutter Maria glimpflich ausgeht. So ist es verständlich, dass viele Kritiker die Trivialität dieser Novelle beklagt haben. Demgegenüber hebt Bernhard Dieckmann in seinen Ausführungen hervor, dass diese Einfachheit als künstlerische Absicht zu verstehen ist. So einfältig die Handlung zu sein scheint, so differenziert wird sie erzählt und damit auch künstlerisch legitimiert. Stifter würdigt die Volksfrömmigkeit, hebt ihr Ethos von Gewaltverzicht und einfachem Leben hervor und betont - durchaus der Aufklärung verbunden - die Einheit von Religion, Ethos und Natur.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Echter Verlag GmbH
Markus Reder
info@echter.de
Dominikanerplatz 8
DE 97070 Würzburg
www.echer.de

Autorenportrait

Bernhard Dieckmann, geboren 1939, von 1981 bis 2004 Dozent für Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie am Katholisch-Theologischen Seminar in Marburg/Lahn; seit 1991 Beschäftigung mit Themen, die Theologie wie Literaturwissenschaft gleichermaßen betreffen.

Weitere Artikel vom Autor "Dieckmann, Bernhard"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

23,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

29,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

11,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

9,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen