Beschreibung
In Christus Jesus, in seinem Leiden, Sterben und Auferstehen, hat Gott seine endgültige Liebe zu uns Menschen gezeigt und erfahrbar gemacht. Diese Liebe teilt sich in allen menschlichen Berufen und Berufungen mit, in den Berufungen der Laien, der Ordensleute und der Priester und in ihrem liebevollen Zusammenwirken. Alle haben in der Gemeinschaft mit Christus, in der Communio in Christo, ihre je eigene und in den Sakramenten der Taufe, der Firmung, der Ehe und der Priesterweihe, geheiligte Bedeutung, die fürs Ganze der Kirche und Menschheit wichtig ist. Mutter Marie Therese hat in ihren Betrachtungen aus dem Jahr 1976 und ihrem heiligmäßigen Leben Zeugnis abgelegt für die unantastbare Würde aller Berufenen im Dienst der Kirche und zur Verherrlichung des lebendigen und liebenden Gottes.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Echter Verlag GmbH
Markus Reder
info@echter.de
Dominikanerplatz 8
DE 97070 Würzburg
Autorenportrait
Mutter Marie Therese, eigentlich Josephina Theresia Linssen (1927-1994), mit außerordentlichem Charisma begabte Ordensfrau und Mystikerin, niederländisch-deutsche Gründerin des Ordo Communionis in Christo. Hunderte Betrachtungen aus mystischen Erfahrungen in 28 Büchern.