Beschreibung
<p><strong>Damit der Faden nicht abrei&szlig;t: Einf&uuml;hlsame Kommunikation</strong></p><p>Sie betreuen einen Menschen, der an Alzheimer oder einer anderen Demenz erkrankt ist und erleben, wie sehr sich dieser Mensch ver&auml;ndert. Der Ihnen vertraute, geliebte Mensch wird ein anderer&ndash; und Sie ben&ouml;tigen Ihre ganze Kraft und Geduld.</p><p>Das Konzept der einf&uuml;hlsamen Kommunikation zeigt einfache Wege, die Ihnen und Ihrem Angeh&ouml;rigen einen verst&auml;ndnisvollen Austausch m&ouml;glich machen:</p><ul><li>Die Sicht des Erkrankten verstehen</li><li>Klassische "Stolpersteine" im Gespr&auml;ch erkennen und umgehen</li><li>F&auml;higkeiten und Erinnerungen optimal st&auml;rken</li><li>Online-Videos mit bew&auml;hrtem Schulungskonzept: Lernen Sie, in einfachen Worten und Gesten zu sprechen, ein harmonisches Miteinander zu schaffen und typische Konflikte zu l&ouml;sen.</li></ul><p>Hier geht es auch um Sie: Erfahren Sie, wie Sie sich trotz der Belastung durch die Pflege Lebensfreude und Ausgeglichenheit erhalten und wie Sie neue Kraft tanken k&ouml;nnen.</p>
Autorenportrait
Prof. Dr. Sabine Engel ist freie Mitarbeiterin in einer Gedächtnisambulanz in Erlangen und Vorstand des Vereins Dreycedern, der eine Beratungsstelle für Angehörige und Menschen mit Demenz führt. In ihrer klinischen Arbeit und berät sie Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bei allen anstehenden Fragen. Ihr Schulungsprogramm"EduKation demenz®" für Angehörige von Menschen mit Demenz ist bislang einzigartig in Deutschland. In ihrer langjährigen Arbeit hat Sabine Engel immer wieder die Erfahrung gemacht, wie schwierig die Situation für die Angehörigen ist, die ihr Bestes bei der Betreuung und Versorgung der erkrankten Person geben. Oft sind Probleme in der Kommunikation mit dem Kranken die Ursache dieser Belastungen. Sabine Engel ist darüber hinaus Professorin für Gerontologie und Entwicklungspsychologie an der Katholischen Hochschule NRW, Mitglied der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Geschäftsführerin des Privaten Instituts für gerontologische Intervention und Edukation bei Demenz GmbH. Sie hat bereits mehrere Artikel und Bücher zum Thema Demenz veröffentlicht.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.