0

Kommentar zum Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung

Allgemeine Regeln

Erschienen am 11.01.2012, 1. Auflage 2012
99,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783433015285
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 69 s/w Illustr., 33 s/w Tab., 102 Illustr.
Format (T/L/B): 2 x 24.5 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Im Kommentar werden ausführliche Begründungen und Erklärungen gegeben, mit denen das Verständnis für die neuen Begriffe, Regeln und Festlegungen geweckt werden soll. Mit den Beispielen wird gezeigt, wie die neuen Festlegungen im konkreten Fall in die Praxis umgesetzt werden. Sie sind so gewählt, dass alle wesentlichen Rechenschritte nachvollziehbar werden. Das Buch zeigt, wie die üblichen Standsicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau, z. B. für Flachgründungen, Pfahlgründungen, Stützbauwerke, Baugrubenkonstruktionen, Verankerungen und Böschungen, sowie der Nachweis der Sicherheit gegen Auftrieb und hydraulischen Grundbruch nach dem Teilsicherheitskonzept der Eurocodes zu erbringen sind.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wiley-VCH GmbH
product_safety@wiley.com
Boschstrasse 12
DE 69469 Weinheim


Autorenportrait

Lt. Baudirektor a. D. Dr.-Ing. Bernd Schuppener war bis zu seiner Pensionierung Leiter der Abteilung Geotechnik der Bundesanstalt für Wasserbau in Karlsruhe und ist ehrenamtlich weiterhin in verschiedenen nationalen und internationalen Normenausschüssen auf dem Gebiet der Geotechnik tätig. So ist er Vorsitzender des Lenkungsgremiums "Geotechnik, Grundbau", Vorsitzender des Normenausschusses "Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau", Mitglied im Normenausschuss "Untersuchungen von Boden und Fels" und Mitglied des europäischen Normenausschusses CEN/TC 250 / SC7 zur Erstellung des Eurocode EC 7 "Geotechnische Bemessung".

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Teil A: Einführung Entwicklung der Eurocodes und des EC 7-1 Entwicklung der DIN 1054 Teil B: Kommentare zu den einzelnen Abschnitten des EC 7-1 und der DIN 1054 Allgemeines Grundlagen der geotechnischen Bemessung Beobachtungsmethode Geotechnische Unterlagen Bauüberwachung Schüttungen Flächengründungen Pfahlgründungen Verankerungen Stützbauwerke Hydraulisch verursachtes Versagen Gesamtstandsicherheit Erddämme Teil C: Berechnungsbeispiele Beispiele zu Flach- und Flächengründungen Beispiele zu Pfahlgründungen Beispiele zu Verankerungen Beispiele zu dauerhaften Stützbauwerken und im Boden eingebetteten Bauwerken Beispiele zu Baugrubenkonstruktionen Beispiele zum Aufschwimmen und zum hydraulischen Grundbuch Beispiele zur Gesamtstandsicherheit