Beschreibung
Wussten Sie, dass es im Japanischen einen Begriff dafür gibt, ein Buch zu kaufen, es dann aber ungelesen im Regal stehenzulassen ('Tsonduko')? Oder dass norwegische Jugendliche wegen der teuren Alkoholpreise eigentlich nur 'helgefyll' sind, also wochenendbetrunken? Das Bestseller-Duo Christian Koch und Axel Krohn hat sich auf eine abenteuerliche Reise durch die menschliche Kommunikation gemacht und ist dabei auf kuriose Sprachpannen und verdrehte Übersetzungen, unübersetzbare Wörter und skurrile Sprichwörter gestoßen. Nicht selten waren sie kurz davor, sich ins Irrenhaus zu philosophieren (wofür es im Tschechischen das schöne Reflexivverb 'umudrovat se' gibt). Herausgekommen ist ein kurioser Wegweiser durch den Sprachendschungel dieser Welt, der mal verblüffend, mal erhellend und vor allem das ist, wofür es in (fast) allen Sprachen der Welt ein Wort gibt: saukomisch! Ausstattung: durchgehend 4-farbig illustriert
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München
Autorenportrait
Christian Koch und Axel Krohn sind auf den saftigen Wiesen Norddeutschlands groß geworden. Wenn sie nicht gerade ihren Tätigkeiten in der Werbebranche nachgehen, trifft man die beiden Kuriositätenjäger zumeist beim Durchforsten von Land und Netz auf der Suche nach den Absurditäten des Alltäglichen.
Rezension
»Ein kompaktes, lesenswertes und amüsantes Buch. Bitte mehr davon!««
»Ein Buch zum Abschalten, Schmunzeln und Staunen.«
»Humoristisch und zugleich informativ.«
»›Hä? – die schönsten unübersetzbaren Wörter der Welt‹ widmet sich unübersetzbaren Wörtern und skurrilen Sprichwörtern rund um den Globus.«
Video