0

Das Baby-Buch für neue Väter

Was Ihr Kind jetzt von Ihnen braucht

Erschienen am 01.05.2005
6,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783442167098
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 18.2 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Von Mann zu Mann: der ultimative Erziehungsratgeber für Väter. Ideal für moderne Väter, die mehr als nur "Ernährer" sein wollen. Der "kleine Unterschied" spielt auch bei der Kindererziehung eine große Rolle. Deshalb geht Lothar Beyer speziell auf Probleme und Fragen von Männern ein: "Wann ist man ein guter Vater?" "Wie kriegt man Kind und Karriere unter einen Hut?" oder "Wie klappt die tägliche Arbeitsteilung mit der Partnerin?" Die praktische Gebrauchsanleitung fürs Vatersein.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Goldmann Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Str. 28
DE 81673 München

Autorenportrait

Lothar Beyer ist Vater zweier Kinder. Er hat Pädagogik studiert und zahlreiche Artikel und Bücher zum Thema Eltern und Kinder geschrieben, herausgegeben und übersetzt - u. a. die Erfolgsreihe "Sie bekommt ein Baby - und ich die Krise".

Leseprobe

EINFÜHRUNG DIE ERSTEN DREI MONATE DER KÖRPER DES BABYS Das Neugeborene Reflexe FRÜHE BINDUNGEN Schreien und Lächeln Die Eltern sind der sichere Hafen Mutter und Vater DIE ROLLE DER VÄTER BEI DER ERNÄHRUNG Nachteile des Stillens Väter helfen mit WINDELN UND WICKELN Welche Windeln sind die richtigen? WEINEN UND SCHREIEN Schreien ist Kommunikation Lassen Sie Ihr Baby nicht warten! Machen Sie sich nicht abhängig Sorgen und Ärger Das erste Jahr RASANTE ENTWICKLUNG Fertigkeiten nehmen zu Urin und Stuhl Die ersten Zähne OBERSTE PRIORITÄT: SICHERHEIT Alles kann zur Gefahr werden Die Küche: Gefahrenzone Nummer eins Schließen Sie Giftiges weg! KRANKHEITEN KOMMEN UND GEHEN Infektionen kann man kaum verhindern Krankenhausaufenthalte LERNEN UND SPRECHEN Körperliche und geistige Voraussetzungen Bieten Sie Anregungen! Die ersten Wörter »MÄNNERSPIELE« Die klassische Rollenverteilung Spielen, spielen, spielen SELBSTBEHERRSCHUNG Gestehen Sie sich Wut zu! DER JOB, DIE EHEFRAU UND DAS KIND DAS UNSICHTBARE DILEMMA Der Konflikt Arbeit- Familie Die Doppelbelastung der Väter VÄTER AM ARBEITSPLATZ Kinder in der männlichen Arbeitswelt tabu Vorteile für die Arbeitgeber? FAMILIENARBEIT Problemlösungen Die Aufteilung der Hausarbeit Der Kinderarbeit-Quotient Wichtig: miteinander reden Das Kind braucht Zuwendung VERBINDUNG HALTEN Der Kontakt zur Partnerin Der Kontakt zum Kind DIE WEITEREN JAHRE DIE ENTWICKLUNG NACH DEM ERSTEN GEBURTSTAG Langsame und schnelle Fortschritte »Ich« und »mein« MESSER, GABEL, SCHER' UND LICHT. Wie viel Disziplin muss sein? Soziale Regeln sind notwendig Lernen durch Spielen VÄTER UND MÜTTER - DER KLEINE UNTERSCHIED Einführung Dieses Buch ist für Väter geschrieben, für Väter, die - zusammen mit der Mutter - ihr erstes Kind nach Hause gebracht haben. Beim ersten Kind ist man hinsichtlich vieler Aspekte des neuen Lebens noch einigermaßen unsicher und ratlos, beim zweiten Kind ist man dann schon Profi und hat diesen und andere Ratgeber fast nicht mehr nötig. Das gleiche Schreien, das beim ersten Kind noch Ratlosigkeit und Sorge ausgelöst hat, wird beim zweiten Kind relativ sicher als Schrei nach der Flasche erkannt, und von vielen Vätern wird äußerst routiniert das Bedürfnis nach Nahrung gestillt. Dieses Buch beschreibt die typischen Situationen, Probleme und Entwicklungen der ersten Lebensjahre eines Neugeborenen, vornehmlich aus der Perspektive des Vaters. Viele Themen, die typischerweise in Baby-Büchern abgehandelt werden, tauchen hier nicht auf, beispielsweise Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung, wie Flaschennahrung zubereitet wird oder welche Bekleidung besonders zu empfehlen ist. Dafür werden Aspekte angesprochen, die in den meisten Eltern-Ratgebern, wenn überhaupt, nur am Rand abgehandelt werden: die Arbeitsverteilung zwischen Vater und Mutter, die Vorteile der Unterschiede zwischen Vater und Mutter im Umgang mit dem Baby oder der typische Arbeit-Familie-Konflikt des Vaters. Das sind Themen, die Sie und Ihre Frau oder Partnerin in den nächsten Jahren besonders intensiv beschäftigen werden und die in der Regel entweder gar nicht oder nur in männer- und frauenbewegten Zirkeln, dort dann allerdings sehr heftig, diskutiert werden. In diesem Buch wird der Versuch gemacht, jenseits der typischen männlichen Verdrängung dieser Themen und jenseits der ideologischen Auseinandersetzung praktisch an diese Fragen heranzugehen. Die Verdrängung führt im besten Fall zu Magenschmerzen und nicht selten zu ernsthaften Beziehungsproblemen in der Ehe. Und die beste familienpolitische Diskussion um die Doppelbelastung der Mutter und die Doppelbelastung des Vaters bewirkt wenig, solange Väter und Mütter nicht ihre unterschiedlichen Rollen erkennen und anerkennen und im Alltag ganz praktische Lösungen für ihre Konflikte finden. Ich nehme an, dass Sie vieles zum Thema Ba